Stiftung St. Marienstift

Stadt und Landkreis investieren in Erhalt von Friesoyther Klinik

St.-Marien-Hospital Friesoythe © Felix Löchner

Das St.-Marien-Hospital Friesoythe bekommt finanzielle Unterstützung von der Stadt und dem Landkreis Cloppenburg. Die Klinik will die laufende Sanierung nun rasch abschließen.

Die Stadt Friesoythe und der Landkreis Cloppenburg greifen dem St.-Marien-Hospital wirtschaftlich mit knapp acht Millionen Euro unter die Arme. Der Rat der norddeutschen Stadt hat beschlossen, die Klinik mit 2,63 Millionen Euro zu bezuschussen. Damit sei der Weg für den zeitnahen Abschluss des Sanierungsverfahrens frei, teilte das Krankenhaus mit. Bereits im Juni hatte der Landkreis Cloppenburg angekündigt, mehr als fünf Millionen als Darlehen in den Erhalt der Klinik zu investieren. 

Hauptverfahren der Sanierung seit April

Seit Anfang April befindet sich das St.-Marien-Hospital Friesoythe im Hauptverfahren seiner Sanierung. Die Klinik hatte im Januar ein Schutzschirmverfahren beantragt. Grund für die Sanierung sind nach Angaben eines Sprechers Liquiditätsschwächen. Das Haus habe bereits in den vergangenen Jahren mit einer Restrukturierung begonnen. Nicht von der Sanierung betroffen sei die Stiftung St. Marienstift als Trägerin samt ihrer weiteren Angebote.

Das St.-Marien-Hospital Friesoythe ist ein Grund- und Regelversorger mit Schwerpunkten in den Bereichen Adipositas, Alters- und Suchtmedizin. Es beschäftigt rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Trägerin ist die Stiftung St. Marienstift, die Angebote für ambulante und stationäre Pflege, Facharztpraxen sowie eine Tagespflege betreibt.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de