Klinikum Würzburg Mitte führt stationären Betrieb fort

Zum Jahresende hatten die Schwestern des Erlösers ihr Würzburger Krankenhaus geschlossen. Nun übernimmt ein anderer Träger die stationären Leistungen.
Zum Jahresende hatten die Schwestern des Erlösers ihr Würzburger Krankenhaus geschlossen. Nun übernimmt ein anderer Träger die stationären Leistungen.
Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Marienhaus Gruppe haben einen Kooperationspakt für ihre Kliniken in Saarlouis unterzeichnet. Initiator ist das Saarland.
Die Niels-Stensen-Kliniken haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Klinikum Osnabrück unterschrieben. Diese gilt zunächst für drei Bereiche.
Das Josephs-Hospital Warendorf geht in die Insolvenz. Mehrere Gründe sprechen aus Sicht der Klinik für eine Rettung.
Die Kreuznacher Diakonie kann die Einrichtungen der Franziskanerbrüder in Bad Kreuznach übernehmen. Der Zusammenschluss erfolgt schrittweise.
Eine Millionenforderung treibt die Krankenhäuser der DRK Trägergesellschaft Süd-West erneut in die Insolvenz. Die Marienhaus Gruppe zeigt Interesse an dem Haus in Neuwied.
Das Evangelische Krankenhaus Lippstadt vereinigt sich mit dem Dreifaltigkeits-Hospital in der westfälischen Stadt. Zuvor ist die Klinik aus einem anderen Verbund ausgestiegen.
Die jeweiligen Gesellschafter haben grünes Licht für den Zusammenschluss des Soester Marienkrankenhauses mit dem städtischen Klinikum gegeben. Eine Seite werde die Mehrheit innehaben.
Die Niels-Stensen-Kliniken schließen ihr Krankenhaus in Thuine. Der Träger macht die Politik für die missglückte Rettung verantwortlich.
Die Vinzenz Gruppe Fulda übernimmt das Kasseler Elisabeth-Krankenhaus. Sie hofft auf Synergien in der nordhessischen Stadt.
Die Kreuznacher Diakonie übernimmt die Einrichtungen der Franziskanerbrüder in der rheinland-pfälzischen Stadt. Damit erhofft sie sich bessere Chancen auf dem Krankenhausmarkt.
Das St. Josefs-Hospital Cloppenburg will sich unter einem Schutzschirm sanieren. Es beklagt ein Missverhältnis zwischen Kosten und Vergütung.