Entlassung von Geschäftsführer war rechtmäßig
Das Erfurter Landgericht hat die Klage eines ehemaligen Geschäftsführers der AWO AJS gegen seine Entlassung abgewiesen. Er muss stattdessen eine hohe Summe zahlen.
Das Erfurter Landgericht hat die Klage eines ehemaligen Geschäftsführers der AWO AJS gegen seine Entlassung abgewiesen. Er muss stattdessen eine hohe Summe zahlen.
Die AWO Kreisverbände Rosenheim und Miesbach-Tegernsee haben sich zusammengeschlossen. Nur einer der Verbände war operativ tätig.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt beim AWO Kreisverband Rostock. Er soll der Stadt einen hohen Schaden zugefügt haben.
Das Amtsgericht Wiesbaden hat die Schwiegertochter einer Ex-AWO-Geschäftsführerin wegen Beihilfe zur Untreue zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Sie habe einen erheblichen Schaden verursacht.
Die Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen plant einen Streiktag gegen den Haushaltsentwurf der Landesregierung. Die Träger fürchten Kürzungen im großen Stil.
Der AWO Bezirksverband Hessen-Süd erklärt seine Sanierung für beendet. Laut Geschäftsführer Ulrich Bauch zeige sich das Potenzial nun auch in den Gehältern der Beschäftigten.
In einer vergangenen Ausgabe berichteten wir, dass die AWO Braunschweig neue Ideen mit einem Innovationslabor fördert. Das Projekt sorgt bis heute für frische Denkanstöße und Begegnungen.
Der Streit der AWO Frankfurt mit der Stadt um Personalabrechnungen in der Flüchtlingshilfe geht in die nächste Runde. Das Landgericht hat über eine Millionenforderung zu entscheiden.
Die AWO Saarland macht ihre beiden ambulanten Pflegedienste sowie eine stationäre Einrichtung in Elversberg dicht. Noch vor kurzem hatte sie kräftig in eines der Angebote investiert.
Die AWO Ostwestfalen-Lippe hat ihre Insolvenz abgeschlossen. Einen Großteil ihrer Einrichtungen will sie selbst weiterführen.
Die Regiomed-Kliniken aus Thüringen sind insolvent. Teile des Geschäfts gehen nun an den ASB und die AWO.
Die Gläubiger des insolventen AWO Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe haben einem Sanierungsplan mehrheitlich zugestimmt. Ein Teil der Einrichtungen war dabei nicht zu halten.