Gehälter steigen in den kommenden beiden Jahren um 5,25 Prozent
Die Gehälter der Mitarbeitenden des privaten Trägers ‚Pflegen und Wohnen Hamburg‘ steigen linear um 5,25 Prozent. Daneben gibt es weitere Zulagen und Prämien.
Die Gehälter der Mitarbeitenden des privaten Trägers ‚Pflegen und Wohnen Hamburg‘ steigen linear um 5,25 Prozent. Daneben gibt es weitere Zulagen und Prämien.
Die zweite Tarifrunde zwischen Marburger Bund und kommunalen Arbeitgebern um die Bezahlung von Klinikärztinnen und -ärzten ist gescheitert. Eine bestimmte Forderung lehnen die Arbeitgeber kategorisch ab.
Der Marburger Bund hat sich mit den hessischen Universitätskliniken auf Gehaltserhöhungen für Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Dazu kommen Entlastungen bei der Arbeitszeit.
Die Berliner Charité und der Marburger Bund haben sich auf eine Tariferhöhung von zehn Prozent für Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Sie findet in zwei Schritten statt.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens soll Tariferhöhungen des öffentlichen Dienstes auch bei freien Trägern sicher refinanzieren. Das fordert ein neues Kita-Bündnis.
Dürfen Kliniken Streikausfälle mit dem Engagement von Zeitarbeitskräften ausgleichen? Das Hamburger Arbeitsgericht sieht darin einen Gesetzesverstoß.
Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben sich auf eine Gehaltserhöhung für ärztliche Beschäftigte an Unikliniken geeinigt. Ab 2026 reduziert sich zudem die wöchentliche Arbeitszeit.
Der kommunale Klinikkonzern Vivantes hat sich mit der Gewerkschaft Marburger Bund auf eine Gehaltserhöhung für Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Zum Tarifpaket gehört auch eine Entlastung bei der Arbeitszeit.
Die Option, Pflegekräfte nach dem regional üblichen Entgeltniveau zu bezahlen, führt einer Studie zufolge nicht zu einer höheren Tarifbindung. Die Untersuchung weist auch auf weitere Nachteile der Regelung hin.
Die Berliner Charité und der Marburger Bund starten in neue Tarifverhandlungen. Die Ärztegewerkschaft fordert neben einem Gehaltsplus von 12,5 Prozent diverse Zuschläge.
Die Beschäftigten der Sana Kliniken in Berlin-Lichtenberg fordern einen Entlastungstarifvertrag. Andere Häuser in der Hauptstadt hätten diesen bereits.
Die Gehälter der Beschäftigten der Bundesländer steigen um durchschnittlich elf Prozent. Der neue Tarifvertrag der Länder enthält neben einer linearen Erhöhung eine Reihe weiterer Zahlungen.