• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit

Laumann will Tarifverträge bei privaten Anbietern

Staatssekretär Karl-Josef Laumann fordert private Pflegeanbieter auf, Tarifverträge anzuwenden. „Der gerechte Lohn für Arbeit in der Pflege ist der Tariflohn“, unterstrich der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung auf dem…

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Mitarbeiterseite der Caritas

Besser statt billiger

Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für Arbeitnehmerrechte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, will mehr soziale Sicherheit für Beschäftigte in der Altenpflege. Die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen solle…

WI Abo
Arbeitgeberverband Pflege

Private Arbeitgeber wollen Tarifvertrag

Der Arbeitgeberverband Pflege will mit Verdi einen bundesweit gültigen Tarifvertrag für die Altenpflegeausbildung abschließen.

Flächentarifvertrag

TV Pflege-Ausbildung Bremen unterschrieben

In Bremen ist sich eine neue Tarifgemeinschaft aus verschiedenen Trägern der freien Wohlfahrtspflege mit Verdi einig geworden. Die Sozialpartner unterschrieben gestern den ersten Tarifvertrag für Auszubildende der Pflege in…

Pflege-Mindestlohn

Pflegekommission einigt sich einvernehmlich

Die Pflegekommission, die den Mindestlohn für die Pflegebranche aushandelt, hat sich auf neue Werte geeingt. Ab dem 1. Januar 2015 erhalten Pflegekräfte im Westen mindestens 9,40 Euro.

Branchenvergleich

Altenhilfe zahlt attraktive Gehälter

BERLIN – Die Gehälter von Beschäftigten in der Altenhilfe können mit denen anderer Branchen durchaus mithalten. Zu diesem Ergebnis kommt das Fachmagazin Wohlfahrt Intern in seinem umfassenden Tarifvergleich. Das Branchenblatt…

Pflege

Einheitlicher Tarifvertrag in Brandenburg

Alle Pflege-Beschäftigten in Brandenburg sollen künftig einen einheitlichen Tarifvertrag erhalten. Das haben AWO, Caritas, Diakonie, DRK sowie der Paritätische mit der Gewerkschaft Verdi im Zuge einer Absichtserklärung vereinbart.…

Berliner Vivantes-Kliniken

Ein Warnstreik reichte nicht

Der Marburger Bund hat die Tarifverhandlungen mit dem Berliner Klinikkonzern Vivantes für gescheitert erklärt. Nun könnte die Ärzteschaft wieder streiken.

Carl-Thiem-Klinikum gGmbH

Tarifverhandlungen gestartet

Verdi und das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus haben mit den Tarifverhandlungen für die 2.300 Mitarbeiter des Klinikums begonnen.

Berliner Vivantes-Kliniken

Streik in sieben Häusern

Morgen wollen rund 1.000 Ärzte der Berliner Vivantes-Kliniken die Arbeit niederlegen. Sie wollen vor allem eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durchsetzen.

Hamburger Kliniken

Zweiter Warnstreik

Pflegekräfte und weitere Beschäftigte von sieben Asklepsios-Kliniken und des Universitären Herzzentrums sowie der Universitätsklinik Eppendorf streikten erneut für mehr Gehalt.

Tarifverhandlungen TVöD

Forderungen für TVöD-Tarifrunde 2014

100 Euro Sockelerhöhung, plus eine lineare Erhöhung von 3,5 Prozent soll es nach Willen der Gewerkschaften für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen 2014 mehr geben.

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft