• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Helios-Konzern

Verdi sorgt sich um Klinik-Personal

Die Gewerkschaft Verdi fürchtet Stellenstreichungen in Krankenhäusern im Leipziger Raum. Anlass dafür sind laut Bild-Zeitung Pläne des Helios-Konzerns, zwei Kliniken in der Region übernehmen zu wollen.

Tarifverhandlungen

Verbände wollen mit Verdi verhandeln

Die Wohlfahrtsverbände der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen e.V. haben der Gewerkschaft Verdi angeboten, Verhandlungen über einheitliche Tarifbedingungen in der Altenpflege aufzunehmen.

WI Abo
Vergütung

Verdi fordert 3000 Euro für Pflege-Fachkräfte

Verdi fordert für qualifiziertes Pflegepersonal ein monatliches Gehalt von mindestens 3000 Euro. Mit einer solchen aus Gewerkschaftssicht „angemessenen Bezahlung“ sollen die Pflegeberufe aufgewertet und damit attraktiver gemacht…

Rhön-Kliniken-Übernahme

Verdi will Beschäftigte absichern

Verdi sieht infolge der Übernahme von 43 Rhön-Krankenhäusern sowie weiteren Einrichtungen durch den Klinikkonzern Fresenius Helios erheblichen Druck auf die Beschäftigten zukommen. Die Gewerkschaft fordert daher eine…

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft