Lebenshilfe Dinslaken

Mitarbeitende erhalten seit Jahresbeginn TVöD-Bezahlung

Die Lebenshilfe Dinslaken bezahlt ihre Mitarbeitenden seit Beginn des Jahres nach dem TVöD. Einige Passagen des Tarifwerks finden zugunsten der Beschäftigten keine Anwendung.

Seit Beginn des Jahres erhalten die Mitarbeitenden der Lebenshilfe Dinslaken eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Fortan gebe es eine Einteilung nach Funktion, Tätigkeit, Berufserfahrung und Qualifikation in verschiedene Entgeltgruppen, teilte das Unternehmen mit. Dies gelte ebenso für die Albert-Schweitzer-Einrichtungen. Die Lebenshilfe Dinslaken ist alleinige Gesellschafterin dieses Tochterunternehmens. Die Beschäftigten könnten nun mit einer dynamischen Gehaltsentwicklung zu ihren Gunsten rechnen.

Bisheriger Tarif machte Träger unattraktiv

Der bisherige Haustarif habe die Lebenshilfe unattraktiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sozialen Berufen gemacht und Neueinstellungen erschwert, sagt Geschäftsführer Eberhard Gröh. Der Träger wende den TVöD aber nicht vollständig an. Paragrafen wie Sonderzahlungen an Jubilare oder die Passagen zur Arbeitsbefreiung, für die es jetzt schon attraktivere Regelungen gebe, würden nicht übernommen.

Die Lebenshilfe Dinslaken ist in Dinslaken, Voerde, Hünxe und Duisburg-Walsum aktiv. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Standorten.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de