• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Hessen

Einigung perfekt

Die Beschäftigten der Diakonie Hessen bekommen rückwirkend zum 1. Januar 2,9 Prozent mehr Gehalt. Darauf haben sich der Verband kirchlicher Mitarbeiter und die Arbeitgeber der Evangelischen Kirche Hessen Nassau geeinigt.

Diakonie Hessen

Deutliche Forderungen

Die Verdi-Mitglieder in der Diakonie Hessen fordern die Anhebung der Gehälter auf TVöD-Niveau.

Kirchengewerkschaft

Nein zum Dritten Weg

Die Kirchengewerkschaft schlug die Einladung der Landesverbände der Diakonie Deutschland aus, aktiv an der Arbeit des Dritten Weges der Diakonie Deutschland mitzuwirken.

WI Abo
Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen

Diakonischer Dienstgeberverband wird tariffähig

Die Mitgliederversammlung des Diakonischen Dienstgeberverbands Niedersachsen hat seine Satzung geändert, um künftig kirchengemäße Tarifverträge schließen zu können.

WI Abo
Diakonisches Werk Bremerhaven

Kein Geld für Lohnplus

Das Diakonische Werk Bremerhaven will ein Gehaltsplus von 5,5 Prozent von ihren Mitarbeitern zurückhaben. Die Tarifsteigerungen der AVR-K würden den Träger rund 800.000 Euro kosten und in eine finanzielle Schieflage bringen.

WI Abo
Streikrecht

Evangelische Kirche sperrt sich weiterhin

Streiks in der Diakonie sollen nach dem Willen der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) weiterhin tabu bleiben. Auf ihrer Herbstsynode hat sie den Landeskirchen dennoch die Möglichkeit eingeräumt, mit Gewerkschaften über Tarife…

WI Abo
ARK

Arbeitsrechtliche Kommission wieder handlungsfähig

Nach Monaten der Untätigkeit ist die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie wieder arbeitsfähig. Die aus Dienstnehmern und Dienstgebern paritätisch besetzte Kommission handelt die Rahmenbedingungen für die Arbeit von etwa…

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft