Gesundheitsminister Spahn will Sicherstellungszuschläge ausweiten

Die Notfallversorgung muss auch jenseits der Fallpauschale refinanziert sein, sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Sicherstellungszuschläge seien ein gutes Instrument.
Beate Bröcker, Staatssekretärin in Sachsen-Anhalt, fordert den Schwung aus der Pandemie für den Umbau der Krankenhausstrukturen beizubehalten. Die Zeit für Kliniken in ländlichen Regionen drängt, sagt die SPD-Politikerin.
Der Sachverständigenrat Gesundheit will ein Anrecht von Patientinnen und Patienten auf bestmögliche Nutzung ihrer Gesundheitsdaten gesetzlich verankern. Auch zum Datenschutz machten die Gesundheitsweisen Vorschläge.
Ingo Morell, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, über Mehreinnahmen in der Coronakrise, innerverbandliche Konkurrenz und den kalten Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft.
Nach Übernahmen in Mannheim und dem Kreis Hohenlohe müssen die Barmherzigen Brüder ihre neuen Standorte bald in die Gewinnzone führen. Sonst bekommt der Koblenzer Konzern ein Problem.
Die katholischen Krankenhäuser wollen eine dezentrale Kliniklandschaft in Deutschland. Nicht jeder Klinikstandort werde in den kommenden Jahren gebraucht, erwartet der stellvertretende KKVD-Chef Ingo Morell.
Der AWO Bezirksverband Hannover fordert einen größeren Rettungsschirm für Eltern-Kind-Kliniken. Hilfen von anderer Seite seien nicht zu erwarten, sagt Vorstandsvorsitzender Marco Brunotte.
Bernhard Schneider, Chef der Evangelischen Heimstiftung, weist die Kritik an Caritas und Diakonie zurück. Er sieht die Schuldigen woanders.
Christian Larisch, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der 53 katholischen Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn, wendet sich mit einem Hilferuf an die Politik. Die Kliniken müssten über drastische Einschnitte nachdenken.
Krankenpflegerin Kathrin Hüster über den Pflegealltag in Coronazeiten, Entlastungsmöglichkeiten und die Aufwertung des Pflegeberufs.
Der Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft trifft kleine Kliniken in ländlichen Regionen besonders hart. Der Ex-Asklepios-Chef und Gesundheitsökonom Thomas Wolfram zeigt Alternativen auf.
Der aktuelle Rettungsschirm für Krankenhäuser berücksichtige nur die Hälfte aller Einrichtungen, kritisiert Jörg Marx. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Agaplesion warnt vor Insolvenzen im Sektor.