• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegelöhne

Pflegekommission einigt sich auf Erhöhung von Mindestlöhnen

Die fünfte Pflegekommission hat eine Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege um bis zu 22 Prozent vorgeschlagen. Die Finanzierung ist noch unklar.

WI Abo
Tarifbindung

Pflegekassen veröffentlichen Übersicht zu Tariflöhnen

Die Landesverbände der Pflegekassen haben erstmals Daten zur tariflichen Bezahlung in der Langzeitpflege veröffentlicht. Die große Mehrheit der Branche ist nicht tarifgebunden.

Eigenanteil

Pflegebereichsleiterin kritisiert Deckelung als unzureichend

Die Pflegereform sollte die Eigenanteile in Altenheimen verringern. Doch nur ein immer kleinerer Teil der Pflegebedürftigen profitiere, sagt Monika Kolling, Bereichsleiterin Seniorenhilfe der Kreuznacher Diakonie.

Impfpflicht

Caritas Münster fürchtet keinen Personalmangel

Die Caritas im Bistum Münster erwartet keinen Personalmangel angesichts der im März startenden Impfpflicht. Altenhilfe-Referatsleiterin Anne Eckert sieht ein anderes Problem auf den Träger zurollen.

WI Abo
Pflegevollversicherung

Bevollmächtigte fordert zeitnahe Einsetzung von Expertenkommission

Die Ampel will die Pflegevollversicherung von einer Expertenkommission prüfen lassen. Die Einführung der Versicherung wäre ein Traum, sagt die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll.

WI Abo
Personalbemessung

Wissenschaftler rät zu kritischer Analyse von Arbeitsbedingungen

Vor 2026 müssen Pflegeeinrichtungen das Personalbemessungsverfahren nicht umsetzen, sagt Thomas Kalwitzki von der Universität Bremen. Die nächsten vier Jahre sollten die Einrichtungen aber nutzen.

Tarifbindung

Ministerien genehmigen Richtlinien für Tariflöhne

Das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben die Richtlinien für Tariflöhne in der Pflege genehmigt. Einrichtungen haben künftig drei Optionen.

WI Abo
Altenhilfe
für WI.Abo Kunden

Arbeitsbedingungen sind wichtiger

† Es ist niemandem zu verübeln, sich mit großzügigen Prämien abwerben zu lassen. Dennoch sollte der Faktor Geld nicht darüber hinwegtäuschen, dass Pflegerinnen und Pfleger eher aus Unzufriedenheit über die Rahmenbedingungen zu…

WI Abo
Wechselprämien
für WI.Abo Kunden

Das große Tauziehen

Pflegeheime und Krankenhäuser konkurrieren um knappe Fachkräfte. Einige von ihnen locken neue Mitarbeitende mit Geldprämien. Viele in der Branche rümpfen über die gängige Praxis die Nase.

WI Abo
Impfpflicht

Diakonie Württemberg zweifelt an der Umsetzbarkeit

Was bedeutet die Impflicht ab Mitte März für die Träger? Für Annette Noller, Vorsitzende der Diakonie Württemberg, sind wichtige Fragen nach wie vor ungeklärt.

WI Abo
Aufwertung Pflegeberufe

Grünen-Politikerin fordert neue Einsatzfelder für die Pflege

Die Grünen-Abgeordnete Kordula Schulz-Asche will neue Einsatzfelder für Pflegeberufe schaffen. Andere Länder seien da schon weiter.

Personalbemessung

Devap kritisiert Wirksamkeit von zusätzlich finanzierten Stellen

Die 33.000 zusätzlich finanzierten Stellen in der stationären Pflege verfehlen ihr Ziel, kritisiert der Devap. Die Politik muss den Pflegeberuf dringend aufwerten, fordert der Vorsitzende Wilfried Wesemann.

  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft