Eigenanteil

Pflegebereichsleiterin kritisiert Deckelung als unzureichend

Geschäftsbereichsleiterin Pflege Kolling © Kreuznacher Diakonie

Die Pflegereform sollte die Eigenanteile in Altenheimen verringern. Doch nur ein immer kleinerer Teil der Pflegebedürftigen profitiere, sagt Monika Kolling, Bereichsleiterin Seniorenhilfe der Kreuznacher Diakonie.

  • Nur ein immer kleiner werdender Anteil von Pflegebedürftigen in stationären Einrichtungen profitiere von der Deckelung der Eigenanteile, kritisiert Monika Kolling, Leiterin des Geschäftsbereichs Seniorenhilfe der Kreuznacher Diakonie.
  • Grund sei eine immer kürzer werdende Verweildauer in den Pflegeheimen.
  • Aktuell erhielten 30 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner den höchstmöglichen Zuschlag.

Die Leiterin des Geschäftsbereichs Pflege der Kreuznacher Diakonie kritisiert die nach Verweildauer gestaffelte Deckelung des Eigenanteils für Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen als unzureichend. Die Verweildauer in den Häusern werde immer kürzer, sagt Monika Kolling. So profitierten immer weniger Menschen von der Deckelung. Eine wirksame Regelung, die die Betroffenen tatsächlich entlaste, fehle in der Pflegereform aus dem Sommer.

Immer kürzere Verweildauer

So bekämen etwa 30 Prozent den höchstmöglichen Zuschlag von 70 Prozent auf den Eigenanteil, berichtet Kolling. Rund 40 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner bekämen zwischen 25 und 45 Prozent Zuschuss. Etwa 30 Prozent der Pflegebedürftigen würden fünf Prozent erhalten. Die Zahlen beziehen sich auf die Bewohnerinnen und Bewohner von elf Altenheimen der Kreuznacher Diakonie in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Höchstsatz nach mehr als drei Jahren

Seit dem 1. Januar verringert sich der Eigenanteil der Bewohnerinnen und Bewohner in Seniorenheimen stufenweise. Wer bis zu zwölf Monate in einer Einrichtung lebt, bekommt einen Leistungszuschlag von fünf Prozent des Eigenanteils der pflegebedingten Aufwendungen. Im zweiten Jahr gibt es einen Zuschlag von 25 Prozent. Nach 24 Monaten erhöht er sich auf 45 Prozent. Lebt man mehr als drei Jahre in einem Altenheim, erhalten die Seniorinnen und Senioren einen Zuschuss auf diesen Eigenanteil von 70 Prozent. dh