• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Coronapandemie

Arbeitgeberverband Pflege fordert Lizenz zum Impfen

Fachkräfte sollen in Pflegeheimen die Bewohnenden impfen dürfen. Zu viele Pflegebedürftige könnten sterben, weil Ärztinnen und Ärzte fehlten, warnt der Präsident des Arbeitgeberverband Pflege Thomas Greiner.

Coronapandemie

Klinikleiter lehnt Impflicht für Personal ab

Eine mögliche Impfpflicht belastet das Personal im Gesundheitswesen, sagt der Vorsitzende des Brüderkrankenhauses in Trier, Markus Leineweber. Um die Impfzahlen zu erhöhen, müsse die Politik einen anderen Weg einschlagen.

WI Abo
Pflegereform

Wissenschaftler fordert mehr Verantwortung für den Staat

Pflege wird oft ins Private verschoben, sagt Frank Schulz-Nieswandt. Der Professor für Sozialpolitik an der Uni Köln sieht die Kommunen in der Pflicht, den Sozialraum zu entwickeln.

WI Abo
Sozialer Innovationspreis

Ichó Therapieball gewinnt Auszeichnung

Das Start-up Icho Systems hat den ersten sozialen Innovationspreis auf der Consozial gewonnen. Das Unternehmen stellt einen Therapieball gegen fortschreitende Demenz her.

Pflegeausbildung

Kirchliche Verbände warnen vor Lehrermangel in der Pflege

Diakonie und Caritas fordern von Bund und Ländern die Stärkung der Pflegeausbildung. Der Mangel an Lehrpersonal sei besorgniserregend, kritisiert Eva-Maria Güthoff, Vorsitzende des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland.

Pflegereform

Bündnis fordert Digitalisierungsoffensive

Das Bündnis ‚Digitalisierung in der Pflege‘ ruft die nächste Bundesregierung zu konkreten Schritten bei der Digitalisierung auf. Für die Herausforderungen in der Pflege böten Technologien eine große Chance.

Investitionskosten

Evangelische Altenhilfe fordert einheitliche Bemessung

Die nächste Regierung muss die Berechnung von Investitionskosten in der Pflege vereinheitlichen. Devap-Vorstand Thomas Neeb fordert nationale Standards.

Pflegereform

AWO Bundesverband kritisiert Verfassungsbeschwerde

Die Verfassungsbeschwerde gegen die Tarifpflicht in der Pflege zeigt die Profitgier privater Träger, kritisiert Michael Groß. Pflege dürfe kein Spielball des freien Wettbewerbs sein, sagt der Präsident des Bundesverbands.

Pflegereform

Bündnis fordert Pflegegipfel direkt nach der Wahl

Diakonie, AWO und Caritas haben einen offenen Brief an die Kanzlerkandidaten geschrieben. Die bisherige Bundesregierung habe in der Pflege nur Kosmetik betrieben, kritisiert die Vorständin der Diakonie Deutschland, Maria Loheide.

Flächentarifvertrag

Die Evangelische Heimstiftung kritisiert Urteil zu Tariffähigkeit

Das Berliner Landesarbeitsgericht hat der Gewerkschaft Verdi die Tariffähigkeit in der Pflege zugesprochen. Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, hofft nun auf die nächste Instanz.

Impfpflicht

Evangelische Heimstiftung fordert Impfpflicht für Mitarbeitende

Es kommt trotz Impfung zu immer mehr Coronainfektionen in Pflegeheimen, sagt Bernhard Schneide. Der Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung fordert eine Impfpflicht für Angestellte in der Pflege.

Klimaschutz

Diakonie-Präsident fordert gesetzliche Verankerung von Nachhaltigkeit

Das Prinzip Nachhaltigkeit muss in die Sozialgesetzgebung aufgenommen und seine Umsetzung refinanziert werden, sagt Diakonie-Präsident Lilie. Vom Gesetzgeber verlangt er mehr Kohärenz.

  • <
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft