Kirchliche Verbände warnen vor Lehrermangel in der Pflege

VKAD-Vorsitzende Güthoff © Benjamin Pritzkuleit
Diakonie und Caritas fordern von Bund und Ländern die Stärkung der Pflegeausbildung. Der Mangel an Lehrpersonal sei besorgniserregend, kritisiert Eva-Maria Güthoff, Vorsitzende des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland.
Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege und der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland fordern von der neuen Bundesregierung die Stärkung der Pflegeausbildung.
Der Mangel an Lehrkräften verhindere die geplante Erhöhung der Ausbildungszahlen.
Bund und Länder sollen für mehr Lehrerinnen und Lehrer sorgen.
Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (Devap) und der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) fordern von der neuen Bundesregierung die Stärkung der Pflegeausbildung. „Insbesondere der Mangel an Lehrpersonal an Pflegeschulen bereitet uns Sorgen", sagt Eva-Maria Güthoff, Vorsitzende des VKAD.
Pflegeschulen sagen Kurse ab
Der Mangel an Lehrinnen und Lehrern verhindert die geplante Erhöhung der Ausbildungszahlen. "Aus einigen Pflegeschulen unserer Mitgliedschaft wissen wir, dass bereits ganze Kurse abgesagt werden mussten, weil es keine Lehrerinnen und Lehrer gab", sagt Güthoff. Es gebe auf dem Arbeitsmarkt nicht genügend Personal, um noch mehr Schülerinnen und Schüler zu unterrichten.
Ausbildung von Lehrpersonal vernachlässigt
Die Mehrheit der Bundesländer vernachlässige die Bildung von neuem Lehrpersonal. Bund und Länder sollten die Kapazitäten durch stärkeres Marketing auf Bundesebene, standardisierte Ausbildungsvergütungen und einen leichteren Quereinstieg ins Studium erhöhen. "Derzeit existieren in nur acht Bundesländern gebührenfreie Pflegestudiengänge, die man als qualitativ angemessen bezeichnen kann", kritisiert Güthoff.
Die beiden kirchlichen Fachverbände für Altenarbeit und Pflege Devap und VKAD vertreten über 2.200 stationäre Einrichtungen der Altenhilfe, über 1.500 ambulante gesundheits- und sozialpflegerische Dienste und rund 200 Pflegeschulen in Deutschland. fb