• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger: John Coughlan

„Unangenehme Aufgaben habe ich delegiert.“

Im Alter von 24 Jahren sind Sie aus Irland nach Deutschland gekommen. Was war Ihr erster Eindruck nach der Ankunft? Von der Schönheit der Natur war ich sehr angetan. Das war unerwartet, weil ich mir Deutschland als Industrieland…

WI Abo
Vivantes
für WI.Abo Kunden

Streit um die Zeit

Der Krankenhauskonzern Vivantes will mit einem Entlastungstarifvertrag attraktiver für neue Mitarbeitende werden. Doch nicht eingehaltene Arbeitszeitregeln und Konflikte mit dem Betriebsrat machen ihm einen Strich durch die…

WI Abo
Kplus Gruppe
für WI.Abo Kunden

Neue Politur für den Ladenhüter

Die Kplus Gruppe ist insolvent. Fusions- und Übernahmegespräche mit katholischen Partnern sind bisher gescheitert. Die Geschäftsführung muss den angeschlagenen Träger attraktiv für neue Interessenten machen.

WI Abo
Start-up: Kilanka

Alle Abläufe digital verwalten

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Wir entwickeln sichere und moderne Software für die Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Integrationshilfe. Von…

WI Abo
Start-up: Workbee

Passende Mitarbeitende online finden

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Das Ziel unserer Job- und Karriereplattform ist, Fachkräften im Bereich Pflege, Medizin und Soziales maßgeschneiderte…

WI Abo
Kommunikation
für WI.Abo Kunden

Maßgeschneiderte Botschaften senden

Unternehmen kommunizieren auf vielen Ebenen.Für jede Zielgruppe gelten andere Regeln. Bei der Koordination der verschiedenen Kanäle setzt sich eine Strategie immer mehr durch.

WI Abo
Imagefilm
für WI.Abo Kunden

Ehrenamtliche per Video gewinnen

Viele soziale Organisationen suchen nach Ehrenamtlichen. Mit einem Imagefilm für die Hospizbegleitung richtet sich der Deutsche Hospiz- und Palliativverband vor allem an junge Menschen.

WI Abo
Soziale Medien
für WI.Abo Kunden

Einrichtungen sichtbar machen

Soziale Medien helfen Sozialunternehmen, die eigene Zielgruppe und potenzielle Mitarbeitende auf sich aufmerksam zu machen. Die Paritätische Akademie Berlin gibt Tipps für den Online-Auftritt.

WI Abo
Fusion
für WI.Abo Kunden

Über Zusammenschlüsse informieren

Das Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef der BBT- Gruppe geht mit dem St. Johannisstift Paderborn eine Fusion ein. Bei der Kommunikation darüber halten sich beide Partner an einen detaillierten Plan.

WI Abo
App
für WI.Abo Kunden

Beschäftigte intern vernetzen

Die Coronapandemie schränkte den persönlichen Kontakt zwischen Mitarbeitenden der Stiftung Liebenau ein. Um die interne Kommunikation zu digitalisieren, führte das Unternehmen eine App ein.

WI Abo
Datenschutz
für WI.Abo Kunden

Einen sicheren Raum für Austausch schaffen

Datenschutz hat für die Anker Sozialarbeit und die Dreescher Werkstätten bei der Kommunikation oberste Priorität. Die beiden Unternehmen setzen auf eine App und digitale Akten.

WI Abo
Politik
für WI.Abo Kunden

„Gespräche im Hintergrund sind viel wert.“

Der direkte Draht in die Politik ist für soziale Träger und Verbände wichtig. Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, verrät die Voraussetzungen für erfolgreiches Lobbying.

  • <
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft