Susanne Wolff komplettiert Dreierspitze

Anfang Dezember wurde Susanne Wolff drittes Mitglied der Geschäftsführung der Outlaw Kinder- und Jugendhilfe. Sie bringt moderne Methoden in das Unternehmen.
Anfang Dezember wurde Susanne Wolff drittes Mitglied der Geschäftsführung der Outlaw Kinder- und Jugendhilfe. Sie bringt moderne Methoden in das Unternehmen.
Seit 1. November ist Günther Krupp Geschäftsführer des ASB Regionalverbands in Südhessen. Der Diplom-Kaufmann verlässt damit einen langjährigen Arbeitgeber.
Beim Paritätischen Herne hat Oliver Becker am 1. Oktober die Stelle des Geschäftsführers übernommen. Für seine Rückkehr zum Verband hat er sich von einem anderen verabschiedet.
Seit Anfang Oktober leiten Thomas Stengel und Wiebke Wenzel die Mürwiker. Mit der Doppelspitze will sich der Träger für aktuelle Herausforderungen rüsten.
Michael Schoof ist seit Oktober medizinischer Geschäftsführer des Altmark-Klinikums. Damit besetzt er jetzt die dritte Position im Unternehmen.
Mit Ulrich Müller hat die Lebenshilfe Rheingau-Taunus seit Anfang September einen neuen Geschäftsführer. Er bringt langjährige Erfahrung aus Hilfsorganisationen mit.
Die Lebenshilfe Esslingen hat seit September einen neuen Vorstand. Mit der Doppelspitze aus Elke Willi und Fabian Treffert will sich der Verband zukunftssicher aufstellen.
Der ASB Brandenburg hat einen neuen Geschäftsführer. Dietmar Lippold will im Landesverband neue Ideen entwickeln und umsetzen.
Der neue hauptamtliche Vorstand der Lebenshilfe Trier ist seit Anfang August Heiko Reppich. Er bringt langjährige Erfahrung aus der Behindertenhilfe mit.
Bärbel Brüning ist ab September Geschäftsführerin der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Zuvor leitete sie einen anderen Landesverband.
Erwin Koops ist ab Januar 2020 neuer Geschäftsführer der Lebenshilfe Leer. Sein Vorgänger brachte den Verband in die Schlagzeilen.
Die Volkssolidarität Bautzen hat mit Romy Pietsch seit Juli eine neue Geschäftsführerin. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in einer ganz anderen Branche.