• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Paritätischer Niedersachsen

Flüchtlingskinder besser integrieren

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen fordert eine bessere Integration von Flüchtlingskindern. Der Anstieg der Kinderarmut sei auch deshalb so hoch, weil mehr Flüchtlingsfamilien in das Grundsicherungssystem überführt…

WI Abo
ASB LV Bayern

Rotes Kreuz und Samariterbund bauen gemeinsam

Das BRK und der ASB Bayern bauen eine gemeinsame Rettungswache in Herzogenaurach. Das stellt den ersten gemeinsamen Bau der beiden Träger in Bayern dar.

WI Abo
Volkssolidarität KV Rostock-Stadt

Kreisverbände haften für Pleitefonds

Die Volkssolidarität muss für ihren insolvent gegangenen Immobilienfonds Schadenersatz zahlen. Die Geschäftsführer können nicht belangt werden. Das entschied nach neun Jahren Rechtsstreit der Bundesgerichtshof.

WI Abo
Humanistischer Verband Deutschland

Verein wird Körperschaft des öffentlichen Rechts

Der Humanistische Verband Berlin wird eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Dem stimmte der Berliner Senat zu.

WI Abo
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen

Verband mahnt bessere Qualität in Kitas an

Der Paritätische Niedersachsen befürchtet Qualitätseinbüßen bei Kitas. Die Landesregierung will die Gebühren für Kitas erlassen.

WI Abo
Lebenshilfe Reichenbach

Verein unterbricht Bau von Behindertenwerkstatt

Die Lebenshilfe Reichenbach muss den geplanten Bau einer Behindertenwerkstatt stoppen. Der Vogtlandkreis kann seinen Kostenanteil frühestens 2019 gewähren.

WI Abo
Salus

Träger mit Marketingpreis ausgezeichnet

Das Magazin KU Gesundheitsmanagement hat Salus mit einem Preis für die Neuausrichtung ihrer Marke ausgezeichnet. Zur Marke gehören das neue Leitmotiv ‚Damit es gut geht’ und ein neuer Internetauftritt.

WI Abo
Lebenshilfe KV Main-Taunus

Verein konzentriert räumlich seine Angebote

Die Lebenshilfe Main-Taunus hat ihre Angebote im neuen Kinder- und Kompetenzzentrum in Hofheim am Taunus konzentriert. Der Verein teilt sich das Gebäude mit Wohnungen des Hofheimer Wohnungsbaus.

WI Abo
Lebenshilfe LV Nordrhein-Westfalen

Landesverband fordert höheres Budget für Arbeit

Der Landesverband der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen fordert ein höheres Budget für Arbeit. Die Länder und Kommunen sollen die finanzielle Entlastung durch den Bund für bessere Eingliederungshilfe nutzen.

WI Abo
Lebenshilfe Minden

Träger und Verdi machen Druck auf Kreis

Die Lebenshilfe Minden und Verdi machen gemeinsam Druck auf den Kreis Minden-Lübbecke. Von den refinanzierten Löhnen könne ein Beschäftigter nicht leben, sind sich beide Parteien einig.

WI Abo
Volkssolidarität KV Pößneck

Gericht erklärt Vorstandswahl für ungültig

Das Landgericht Gera hat die Wahl des Vorstandes der Volkssolidarität Pößneck für nichtig erklärt. Betroffen sind auch diverse Satzungsänderungen. Zurzeit ist ein Notvorstand eingesetzt.

WI Abo
Salus

Träger gründet gemeinsame Holding mit Landkreis

Die Salus Krankenhausgesellschaft und das Altmark-Klinikum verbinden sich zur Salus-Altmark-Holding. Das gemeinsame Unternehmen des Landes Sachsen-Anhalts und des Landkreises Altmark wird einen Gesamtumsatz von rund 200 Millionen…

  • <
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft