• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Saarländischer Schwesternverband

Verband übernimmt privaten Pflegedienst

Der Saarländische Schwesternverband weitet mit der Übernahme eines Pflegedienstes sein ambulantes Versorgungsangebot aus. Der Pflegedienst im südbadischen Oberkirch befand sich zuvor in privater Trägerschaft.

WI Abo
ASB Bayern

Fahrdienste müssen Weg zum ersten Kind vergüten

Träger müssen im Behindertenfahrdienst die Fahrt von der Wohnung des Fahrers zum ersten Kind vergüten. Das hat das Bundesministerium für Arbeit dem ASB Bayern mitgeteilt.

WI Abo
Volkssolidarität KV Saale-Kyffhäuser

Kreisverband übernimmt Kita-Träger aus Halle

Die Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser übernimmt die SKV Kita aus Halle. 250 Beschäftigte an 14 Standorten wechseln damit ab Mai den Arbeitgeber.

WI Abo
Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Geschäftsführer tritt nach Missständen zurück

Der Geschäftsführer Michael Thorn ist nach den Misshandlungsvorwürfen gegen Mitarbeiter der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt zurückgetreten. Als Hintergrund für die Entscheidung gibt der Verein gesundheitliche Gründe an.

WI Abo
Lebenshilfe Schleswig-Holstein

Medienbeitrag würdigt Behinderte herab

Die Lebenshilfe Schleswig-Holstein sieht Menschen mit Behinderung verunglimpft. Ein Video des Hamburger Abendblatts verulke Leichte Sprache und damit Menschen, die auf sie angewiesen sind.

WI Abo
Volkssolidarität Berlin

Norwegischer Betreiber übernimmt Flüchtlingsheim

Die Volkssolidarität Berlin muss eine Gemeinschaftsunterkunft an einen norwegischen Betreiber abgeben. Damit hat erstmals ein ausländischer Bewerber vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten den Zuschlag für den Betrieb von…

WI Abo
Lebenshilfe Halle

Verein soll sich nicht an Tarif halten

Die Lebenshilfe in Halle soll ihren Mitarbeitern seit einem Jahr den vereinbarten Tarif nicht zahlen. Das behauptet die Gewerkschaft Verdi.

WI Abo
Paritätischer Niedersachsen

Armut wächst besonders zwischen Harz und Nordsee

In Niedersachsen sind 16,5 Prozent der Menschen von Armut betroffen. Das ist das Ergebnis des vom Paritätischen Gesamtverband veröffentlichten Armutsberichts. Zugleich ist das deutschlandweit die höchste Quote seit Beginn der…

WI Abo
Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pfleger

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal hat ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen Pfleger einer Behinderten-Wohngruppe in Speyer eingeleitet. Sie sollen geistig behinderte Senioren gequält haben.

WI Abo
Paritätischer LV Nordrhein-Westfalen

Ergebnisse zu muslimischer Sozialarbeit liegen vor

Die Bevölkerung nimmt das soziale Engagement von Muslimen und Aleviten wenig wahr. Das zeigt die Bestandsaufnahme eines Modellprojekts des Paritätischen Nordrhein-Westfalen. An dem Projekt sind 19 muslimische und alevitische…

WI Abo
Lebenshilfe Leverkusen

Werkstatt reagiert auf Missstände

Die Lebenshilfe Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg haben zwei Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Anlass sind Übergriffe auf eine behinderte Mitarbeiterin, die am Montag in einem RTL-Bericht gezeigt wurden.

WI Abo
Lebenshilfe

RTL-Beitrag prangert Missstände in zwei Vereinen an

Die Lebenshilfen Leverkusen und Speyer-Schifferstadt sehen sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. So sollen Betreuer in einer Werkstatt körperlich übergriffig gegenüber behinderten Mitarbeitern geworden und Bewohner in einer…

  • <
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft