• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
DRK KV Pinneberg

DRK und Stadt Pinneberg legen Rechtsstreit bei

Der Rotkreuzverband und die Stadtvertreter haben sich im Streit um ein altes Altenheim geeinigt. Der Verband erhält eine Geldzahlung und ein Grundstück. Die Stadt Pinneberg bekommt das Altenheim samt Grundstück.

WI Abo
BAGFW

Forderungen an kommende Regierung formuliert

Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege haben ihre Forderungen an die Bundesreigerung der 19. Legislaturperiode formuliert. Acht Themenpapiere stehen online bereit.

WI Abo
DRK KV Kaiserslautern-Land

Verband muss Fördergelder zurückzahlen

Der Rotkreuzverband Kaiserlautern-Land muss mehr als eine halbe Millionen Euro an die Kreisverwaltung zurückzahlen. Laut Kreisverwaltung hat der Verband den Kreis bezüglich des tatsächlichen Empfängers getäuscht.

WI Abo
DRK Blutspendedienst West

Betriebsrat darf online mitbestimmen

Das Bundesarbeitsgericht hat dem Betriebsrat des DRK-Blutspendedienst West ein Mitspracherecht bei der Kommentarfunktion der eigenen Facebook-Seite eingeräumt. Das Urteil ist wegweisend für alle Unternehmen mit Auftritten in…

WI Abo
Top 100

Johanniter sind größter freier Träger Deutschlands

Das Fachmagazin Wohlfahrt Intern hat die Ergebnisse seiner umfangreichen Erhebung 'Die größten Sozialunternehmen Deutschlands' veröffentlicht. Die Johanniter stehen an der Spitze der Top 100.

WI Abo
Christian Reuter
für WI.Abo Kunden

Den Verband weiter professionalisieren

Christian Reuter will die Professionalisierung des DRK voranbringen. Im Interview mit Wohlfahrt Intern (Ausgabe 6/16) erklärt der Generalsekretär, dass sich das Rote Kreuz wie andere Verbände und Anbieter dem demografischen…

WI Abo
Inklusiver Arbeitsmarkt

Eine Integrationsfirma für jede Werkstatt

In fünf Jahren hat jede Werkstatt für behinderte Menschen mindestens einen eigenen Integrationsbetrieb. Das sagte Peter Stadler, Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen und Geschäftsführer der Fachberatung für…

WI Abo
DRK Bundesverband

Mehr Einnahmen geplant

Die DRK Bundesversammlung zog vergangenen Freitag Bilanz. 2014 gab es weniger Spenden und einen Jahresfehlbetrag des Bundesverbands von 1,3 Millionen Euro. Mit dem Eigenkapital von knapp 54 Millionen Euro sind die…

WI Abo
DRK Bundesverband

Lohn für Ehrenamtliche und Kritik für die Regierung

Rudolf Seiters fordert auf der Bundesversammlung des DRK erneut einen Freistellungsanspruch für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingshilfe. Wie die Helfer von Freiwilliger Feuerwehr und THW sollen auch die Freiwilligen der…

WI Abo
DRK Bundesverband

Bundeswehr und DRK beschließen Kooperation

Bundeswehr und Rotes Kreuz vereinbaren die offizielle Zusammenarbeit im In- und Ausland. Neben gemeinsamen humanitären Einsätzen wird in Zukunft auch eine gemeinsame Aus- und Weiterbildung stattfinden.

WI Abo
DRK Bundesverband

Gleichstellung mit Freiwilliger Feuerwehr gefordert

Ehrenamtliche DRK-Helfer und die Helfer befreundeter Hilfsorganisationen sollen bei nationalen Großeinsätzen wie der Flüchtlingsbetreuung mit der Freiwilligen Feuerwehr gleichgestellt werden.

WI Abo
DRK Blutspendedienst Nord-Ost

DRK steigt ins Blutgeschäft der Charité ein

Der Blutspendedienst Nord-Ost wird nach einer Prüfung durch das Bundeskartellamt die Blutversorgung an der Charité verantworten.

  • <
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft