• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
DRK KV Glauchau

Tarifstreit spaltet die Belegschaft

Ein Tarifstreit spaltet die Belegschaft des DRK Kreisverbandes Glauchau. Grund sind die Streiks der Rettungsdienstmitarbeiter, die auf Verhandlungen mit Verdi drängen.

WI Abo
DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm

Kreisverbände fusionieren Rettungsdienste

Die Rettungsdienste der Kreisverbände Heidenheim und Ulm fusionieren zu einer Gesellschaft. Bislang behinderten zwei Zusatzversorgungskassen die Verschmelzung.

WI Abo
DRK Forum Soziale Innovation

Innovation braucht Austausch

„Soziale Innovation lebt von Begegnung und Gesprächen“, sagte Joß Steinke, DRK-Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrt, beim Forum soziale Innovation des DRK. Nur wenn Akteure zusammenfinden, sich austauschen und voneinander lernen,…

WI Abo
DRK Krankenhäuser Thüringen und Brandenburg

Träger streitet mit Ministerium um Klinikumbau

Die DRK Krankenhäuser Thüringen und Brandenburg streiten mit dem Sozialministerium um einen Umbau. Die Trägergesellschaft plant die Umstrukturierung des Manniske Krankenhauses in Bad Frankenhausen. Das Sozialministerium hat andere…

WI Abo
DRK LV Saarland

DRK-Mitarbeiter erstochen

In Saarbrücken ist ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes erstochen worden. Ein Geflüchteter tötete den Psychologen während eines Beratungsgesprächs.

WI Abo
DRK Schwesternschaften

Bundestag ändert DRK-Gesetz

Die Änderung des DRK-Gesetzes ist beschlossen. Für gestellte Rotkreuzschwestern gilt die im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz festgelegte 18 monatige Überlassungshöchstdauer demnach nicht.

WI Abo
Schwesternschaft Coburg

Regiomed kauft insolventen Verband auf

Die BRK-Schwesternschaft Coburg ist abgewickelt. Ein ehemaliger Geschäftspartner des Verbands übernimmt die Aufgaben der Schwestern.

WI Abo
DRK KV Rostock

Erzieher und Sozialarbeiter erhalten TVöD

Die Rostocker DRK-Kinder- und Jugendhilfe bezahlt ihre Mitarbeiter demnächst nach TVöD. Das hat der Träger mit der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft ausgehandelt.

WI Abo
DRK KV Borken

Sanitäter retten nun auch in Holland

Die Retter des DRK im Kreis Borken dürfen nun auch in den Niederlanden Einsätze fahren. Möglich macht das der neue Beruf des Notfallsanitäters.

WI Abo
DRK KV Hünfeld

Verband beschäftigt Notärzte selbst

Das Rote Kreuz in Hünfeld wird künftig selbst für die Gestellung von Notärzten sorgen. Die aktuelle Rechtsprechung zwingt die Beteiligten zu diesem Schritt.

WI Abo
BRK

Arbeitgeber und Verdi gründen Arbeitsgruppen

BRK und Verdi wollen Arbeitsgruppen bilden. Das haben Sondierungsgespräche zu den größten Konfliktthemen im andauernden Tarifstreit ergeben.

WI Abo
DRK Reformtarif

Mindestlohn gilt nicht für Bereitschaftszeiten

Die Bezahlung von Bereitschaftszeiten darf unter bestimmten Bedingungen unter dem Mindestlohn liegen. Mit dieser Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz die Vorgaben im Reformtarifvertrag des DRK bestätigt.

  • <
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft