• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
St. Vitus Ev. Alten- und Pflegezentrum Seesen

Probst legt Ämter nach Impfdrängelei nieder

Die Leitungsebene eines Altenheimes im niedersächsischen Seesen hat sich und ihre Ehepartner impfen lassen. Den Verantwortlichen drohen Konsequenzen.

WI Abo
Kreuznacher Diakonie

Kirner Krankenhaus wird Gesundheitscampus

Die Kreuznacher Diakonie will das Krankenhaus im rheinland-pfälzischen Kirn in ein Gesundheitszentrum umwandeln. Das Projekt soll als Beispiel für die künftige Versorgung im ländlichen Raum dienen.

WI Abo
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

Margarethenklinik geht an Schweizer Träger

Diako in Flensburg gibt seine Klinik in Kappeln im Kreis Schleswig-Flensburg ab. Der Träger will sich auf ein anderes Krankenhaus konzentrieren.

WI Abo
Hephata Diakonie

Suchtklinik sichert Überleben in größerem Verbund

Die Hephata-Diakonie übernimmt die Fachklinik Fürstenwald im hessischen Calden. Die Einrichtung sieht in dem Zusammenschluss ihre Lebensversicherung.

WI Abo
Augustinum

Ex-Chef erhält Bewährungsstrafe

Der ehemalige Geschäftsführer der Augustinum Gruppe in München wurde zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Das Gericht machte mildernde Umstände geltend.

WI Abo
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

Missbrauchsopfer sollen individuelle Entschädigung erhalten

Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe entschädigt Opfer sexueller Gewalt künftig nicht mehr pauschal. Sie will schweres Leid damit besonders anerkennen.

Coronahilfen

„Es besteht weiterhin Handlungsbedarf“

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert weitere staatliche Hilfen in der Coronakrise. Er beruft sich auf eine Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft.

WI Abo
Evangelische Diakoniestiftung Herford

Drei Diakonien gehen unter Dach von Stiftung zusammen

Das Diakonische Werk und die Diakoniestationen im Kirchenkreis Herford sollen sich unter dem Dach der Evangelischen Diakoniestiftung zusammenschließen. Das soll zu mehr Klarheit führen.

Jugendhilfereform

„Wir haben uns deutlich mehr erhofft“

Die Diakonie Deutschland fordert Nachbesserungen bei der Reform der Kinder- und Jugendhilfe. In zwei Bereichen sei der Gesetzesvorschlag unzureichend, sagt die Vorständin für Sozialpolitik, Maria Loheide.

Digitalisierung

„Es fehlen einheitliche digitale Verfahren“

Dem Devap geht der Bürokratieabbau in der ambulanten Altenpflege nicht schnell genug. Die veralteten Verfahren wirken abschreckend, sagt der Vorstandsvorsitzende Wilfried Wesemann.

WI Abo
Diakonie Mannheim
für WI.Abo Kunden

König ohne Macht

Die Diakonie Mannheim droht zahlungsunfähig zu werden. Der neue Direktor soll den Träger wieder auf Erfolgskurs bringen. Doch sein Handlungsspielraum ist begrenzt.

Augustinum

Ex-Vorstand kommt vor Gericht

Ein ehemaliger Vorstand der Münchener Augustinum Gruppe sitzt ab morgen auf der Anklagebank. Er steht im Mittelpunkt eines Immobilienskandals.

  • <
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft