Zusammenarbeit soll Wachstum bringen
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital peilen eine Zusammenarbeit an. Sie haben bereits konkrete Pläne, was sie gemeinsam schaffen wollen.
Die Diakonie Schleswig-Holstein will die Opfer von Medikamentenversuchen entschädigen. Gemeinsam mit der Nordkirche stellt sie einen Millionenbetrag zur Verfügung.
Die Diakonie kritisiert das Aufholprogramm des Bundes für junge Menschen und Familien. Vor allem eine Gruppe wurde vergessen, sagt Sozialpolitikerin Maria Loheide.
Die Diakonie fordert Geld vom Bund für ihre Klimaziele. Die Sozialwirtschaft sei für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich, sagt VdDD-Chef Christian Dopheide.
Die Johanniter haben in einem Pilotprojekt acht Rettungswagen mit einem QR-Code ausgestattet. Der Code sendet eine eindeutige Nachricht an Fotografierende.
In einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung des Oberlinhauses sind vier Bewohner gewaltsam ums Leben gekommen. Eine Mitarbeiterin steht unter dringendem Tatverdacht.
Die Diakonie Ruhr will ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung von der Lebenshilfe Wattenscheid übernehmen. Die Lebenshilfe sucht schon länger nach einem neuen Träger für die Einrichtung.
Die evangelische Diakonie Lindau hat ihr geplantes Demenzdorf Hergensweiler Heimelig aufgegeben. Das Projekt hatte ein Vorbild aus dem Ausland.
Ein Arzt soll sich im Evangelischen Klinikum Bethel an mehreren Frauen vergangen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen mögliche Helfer.
Die Diakonie Deutschland fordert eine inklusive Lösung im geplanten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Für die sozialpolitische Vorständin Maria Loheide kommt die Umsetzung zu spät.
Das Evangelische Krankenhaus in Lippstadt kann nach einem Hackerangriff wieder Patienten aufnehmen. Normalität ist aber noch nicht erreicht.
Agaplesion übernimmt eine Gesellschaft für betreutes Wohnen. Zusammen mit einem großen Projektentwickler will Agaplesion eine Lücke am Markt schließen.