• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Ev. Stiftung Neuerkerode

Zusammenarbeit soll Wachstum bringen

Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital peilen eine Zusammenarbeit an. Sie haben bereits konkrete Pläne, was sie gemeinsam schaffen wollen.

WI Abo
Diakonie LV Schleswig-Holstein

Opfer von Medikamententests sollen Entschädigung erhalten

Die Diakonie Schleswig-Holstein will die Opfer von Medikamentenversuchen entschädigen. Gemeinsam mit der Nordkirche stellt sie einen Millionenbetrag zur Verfügung.

Coronahilfen

„Es geht nicht nur um Bildungslücken“

Die Diakonie kritisiert das Aufholprogramm des Bundes für junge Menschen und Familien. Vor allem eine Gruppe wurde vergessen, sagt Sozialpolitikerin Maria Loheide.

Klimaschutz

„Wir wollen bis 2035 klimaneutral werden“

Die Diakonie fordert Geld vom Bund für ihre Klimaziele. Die Sozialwirtschaft sei für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich, sagt VdDD-Chef Christian Dopheide.

WI Abo
Johanniter-Unfall-Hilfe

QR Code soll Gaffer abschrecken

Die Johanniter haben in einem Pilotprojekt acht Rettungswagen mit einem QR-Code ausgestattet. Der Code sendet eine eindeutige Nachricht an Fotografierende.

Oberlinhaus

Mitarbeiterin soll vier Heimbewohner getötet haben

In einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung des Oberlinhauses sind vier Bewohner gewaltsam ums Leben gekommen. Eine Mitarbeiterin steht unter dringendem Tatverdacht.

WI Abo
Diakonie Ruhr

Wohnheim der Lebenshilfe soll diakonisch werden

Die Diakonie Ruhr will ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung von der Lebenshilfe Wattenscheid übernehmen. Die Lebenshilfe sucht schon länger nach einem neuen Träger für die Einrichtung.

WI Abo
Diakonie Lindau

Demenzdorf scheitert an Fachkraftquote

Die evangelische Diakonie Lindau hat ihr geplantes Demenzdorf Hergensweiler Heimelig aufgegeben. Das Projekt hatte ein Vorbild aus dem Ausland.

WI Abo
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mögliche Missbrauchshelfer

Ein Arzt soll sich im Evangelischen Klinikum Bethel an mehreren Frauen vergangen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen mögliche Helfer.

Jugendhilfereform

„Ein mutiger Schritt ist längst überfällig“

Die Diakonie Deutschland fordert eine inklusive Lösung im geplanten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Für die sozialpolitische Vorständin Maria Loheide kommt die Umsetzung zu spät.

WI Abo
Ev. Krankenhaus Lippstadt

Klinik nimmt nach Hackerangriff wieder Patienten auf

Das Evangelische Krankenhaus in Lippstadt kann nach einem Hackerangriff wieder Patienten aufnehmen. Normalität ist aber noch nicht erreicht.

WI Abo
Agaplesion

Gemeinsame Gesellschaft soll Premiumsegment erschließen

Agaplesion übernimmt eine Gesellschaft für betreutes Wohnen. Zusammen mit einem großen Projektentwickler will Agaplesion eine Lücke am Markt schließen.

  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft