• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Ukrainische Kinder mit Behinderung kommen in Bielefeld an

Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen haben 112 Kinder und Jugendliche mit Behinderung aus der Ukraine aufgenommen. Der Transport der Geflüchteten nach Deutschland war schwierig.

WI Abo
Oberlinhaus

Ehemalige Hausleiterin erhält 80.000 Euro Abfindung

Eine ehemalige Heimleiterin des Oberlinhauses erhält 80.000 Euro Abfindung. Sie hatte vor Gericht gegen ihre Kündigung geklagt.

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands

Ukrainische Kinder mit Behinderung beziehen Gästehaus

Das CJD hat 37 schwerst- und mehrfachbehinderte Kinder aus der Ukraine aufgenommen. Der Träger reagierte damit auf eine Anfrage aus der Politik.

WI Abo
Oberlinhaus

Gericht schlägt Vergleich in Kündigungsstreit vor

Das Potsdamer Arbeitsgericht hat dem Oberlinhaus im Streit mit einer ehemaligen Hausleiterin einen Vergleich vorgeschlagen. Sie klagt gegen ihre Kündigung.

WI Abo
Diakonie Mark-Ruhr

Ex-Mitarbeiter nimmt sich in Untersuchungshaft das Leben

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Diakonie Mark-Ruhr hat sich in der Untersuchungshaft das Leben genommen. Der unter Betrugsverdacht stehende Mann wurde vor kurzem im Ausland aufgegriffen.

WI Abo
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Neue Behörde soll Missbrauchsvorwürfe aufklären

Nun soll die Duisburger Staatsanwaltschaft die Ermittlungen um die Vergewaltigungen im Evangelischen Klinikum Bethel übernehmen. Die Order kommt aus dem nordrhein-westfälischen Justizministerium.

WI Abo
Samariterstiftung

Umsetzung der Telematik stockt

Das Modellprojekt der Samariterstiftung zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur kommt nicht voran. Grund sind fehlende Informationen von kooperierenden Arztpraxen.

WI Abo
Diakonie Wassertrüdingen

Stadt bewahrt Unternehmen vor der Pleite

Die Diakonie Wassertrüdingen schuldet dem Bezirk Mittelfranken 1,8 Millionen Euro. Ein Deal mit der Stadt soll nun die Rettung bringen.

WI Abo
DRK KV Herzogtum Lauenburg

Rettungsdienstanbieter ziehen Klage gegen Kreis zurück

Die freigemeinnützigen Hilfsorganisationen im Kreis Herzogtum hatten gegen die Vergabe des Rettungsdienstes geklagt. Nun nehmen DRK und Johanniter von ihrer Klage Abstand.

WI Abo
Oberlinhaus

Gericht bestätigt Kündigung der verurteilten Pflegekraft

Das Arbeitsgericht Potsdam hat die Kündigung der wegen vierfachen Mordes im Oberlinhaus verurteilten Pflegekraft bestätigt. Die Kündigung sei auch bei verminderter Schuldfähigkeit gerechtfertigt.

WI Abo
Diakonie Mark-Ruhr

Wiener Polizei nimmt mutmaßlichen Betrüger fest

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Diakonie Mark-Ruhr ist der österreichischen Polizei ins Netz gegangen. Er soll den Träger um einen hohen Betrag geprellt haben.

WI Abo
Oberlinhaus

Ehemalige Einrichtungsleiterin klagt gegen Kündigung

Nach der Bluttat im vergangenen April hat das Oberlinhaus einer Einrichtungsleiterin gekündigt. Diese wehrt sich vor dem Arbeitsgericht.

  • <
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft