• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

DiCV Essen

Diözese gibt Anteile an Träger ab

Das Bistum Essen überlässt Trägern der Caritas seine Beteiligungen an sozialen Einrichtungen. Betroffen sind mehrere Bereiche.

WI Abo
Kath. St. Paulus Gesellschaft

Neuer Sozialkonzern entsteht im Ruhrgebiet

Vier katholische Träger haben eine gemeinsame Holding gegründet. Die jeweiligen Geschäftsführer reagieren damit auf die Bewegung im Markt.

WI Abo
Schwester Euthymia-Stiftung

Krankenhaus St. Elisabeth Damme kommt in Verbund

Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme im Landkreis Vechta schließt sich der Schwester Euthymia-Stiftung an. Dadurch wollen die Gesellschafter nicht nur ihre Standorte sichern.

WI Abo
Tarifbindung

„Die Höhe der Tariflöhne ist entscheidend“

Nach dem Scheitern des Flächentarifs in der Pflege verhandelt die Koalition über ein Tariftreuegesetz. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warnt auf dem Caritas-Jahresempfang vor einem Scheitern der Gespräche.

WI Abo
Caritas Duisburg

Betreutes Wohnen fällt neuem Gesetz zum Opfer

Die Duisburger Caritas muss einen Teil ihres Betreuten Wohnens aufgeben. Der Verband macht eine Gesetzesänderung für die Maßnahme verantwortlich.

Krankenhauspolitik

Katholische Kliniken legen Positionen zur Bundestagswahl vor

Die katholischen Krankenhäuser wollen eine dezentrale Kliniklandschaft in Deutschland. Nicht jeder Klinikstandort werde in den kommenden Jahren gebraucht, erwartet der stellvertretende KKVD-Chef Ingo Morell.

Corona-Lockerungen

„Senioren müssen ihre Grundrechte zurückhaben“

Die Caritas München und Freising kritisiert fehlende Lockerungen für geimpfte Menschen in Altenheimen. Auf ansteigende Infektionen könnten die Heime schnell reagieren, sagt Vorständin Gabriele Stark-Angermeier.

WI Abo
Alexianer

Ordensbrüder planen Zusammenarbeit mit Marienhospital Aachen

Die Alexianer sprechen mit der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen über eine strategische Partnerschaft. Ein konkretes Ergebnis soll schon bald kommen.

WI Abo
Diversity

Integrationsbeauftragte fördern ausländische Auszubildende

Das Malteser Waldkrankenhaus Erlangen fördert die Vielfalt in seiner Einrichtung. Auf einer Veranstaltung des Katholischen Krankenhausverbands stellt der Träger sein Konzept vor.

WI Abo
Hilfspaket

„Kinder und Jugendliche brauchen in der Pandemie schnelle und gezielte Hilfe“

Die Caritas begrüßt das Hilfspaket des Familienministeriums für pandemie-betroffene Kinder und Jugendliche. Caritas-Präsident Peter Neher fordert weitere Angebote.

Altenhilfe

„Eigentlich geht es um Selbstverständlichkeiten“

Die Caritas Altenhilfe fordert Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen. Geschäftsführerin Bärbel Arwe legt dafür zwei Konzepte vor.

Kita-Finanzierung

„Frühkindliche Bildung ist nicht für billig zu haben“

Der Kölner Diözesan-Caritasverband fordert eine gleichberechtigte Kita-Finanzierung. Es gäbe bei der bestehenden Praxis verfassungsmäßige Bedenken, kritisiert Kita-Experte Reinhold Gesing.

  • <
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft