Diözese gibt Anteile an Träger ab

Das Bistum Essen überlässt Trägern der Caritas seine Beteiligungen an sozialen Einrichtungen. Betroffen sind mehrere Bereiche.
Vier katholische Träger haben eine gemeinsame Holding gegründet. Die jeweiligen Geschäftsführer reagieren damit auf die Bewegung im Markt.
Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme im Landkreis Vechta schließt sich der Schwester Euthymia-Stiftung an. Dadurch wollen die Gesellschafter nicht nur ihre Standorte sichern.
Nach dem Scheitern des Flächentarifs in der Pflege verhandelt die Koalition über ein Tariftreuegesetz. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warnt auf dem Caritas-Jahresempfang vor einem Scheitern der Gespräche.
Die Duisburger Caritas muss einen Teil ihres Betreuten Wohnens aufgeben. Der Verband macht eine Gesetzesänderung für die Maßnahme verantwortlich.
Die katholischen Krankenhäuser wollen eine dezentrale Kliniklandschaft in Deutschland. Nicht jeder Klinikstandort werde in den kommenden Jahren gebraucht, erwartet der stellvertretende KKVD-Chef Ingo Morell.
Die Caritas München und Freising kritisiert fehlende Lockerungen für geimpfte Menschen in Altenheimen. Auf ansteigende Infektionen könnten die Heime schnell reagieren, sagt Vorständin Gabriele Stark-Angermeier.
Die Alexianer sprechen mit der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen über eine strategische Partnerschaft. Ein konkretes Ergebnis soll schon bald kommen.
Das Malteser Waldkrankenhaus Erlangen fördert die Vielfalt in seiner Einrichtung. Auf einer Veranstaltung des Katholischen Krankenhausverbands stellt der Träger sein Konzept vor.
Die Caritas begrüßt das Hilfspaket des Familienministeriums für pandemie-betroffene Kinder und Jugendliche. Caritas-Präsident Peter Neher fordert weitere Angebote.
Die Caritas Altenhilfe fordert Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen. Geschäftsführerin Bärbel Arwe legt dafür zwei Konzepte vor.
Der Kölner Diözesan-Caritasverband fordert eine gleichberechtigte Kita-Finanzierung. Es gäbe bei der bestehenden Praxis verfassungsmäßige Bedenken, kritisiert Kita-Experte Reinhold Gesing.