Diözese gibt Anteile an Träger ab

Das Bistum Essen überlässt Trägern der Caritas seine Beteiligungen an sozialen Einrichtungen. Betroffen sind mehrere Bereiche.
- Das Bistum Essen löst seine Beteiligungsgesellschaft auf.
- Die Minderheitsbeteiligungen an sozialen Einrichtungen der Caritas gibt das Bistum an die Träger ab.
- Bischof Frank Josef Overbeck bleibt die kirchliche Aufsicht.
Die Beteiligungsgesellschaft des Bistums Essen (BBE) soll bis Ende 2022 aufgelöst werden. Anteile an sozialen Einrichtungen gehen an die Caritas. Darüber informiert das Bistum in einer Pressemitteilung. Die Diözese sei nicht mehr in der Lage, ihre Anteile an sozialen Einrichtungen zu finanzieren. Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen hätten sich verkompliziert und würden die BBE vor hohe fachliche und personelle Herausforderungen stellen. Das Bistum Essen ziehe sich deshalb aus den Gesellschaftsversammlungen und Aufsichtsräten der katholischen Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Pflegedienste, Hospize und weiterer sozialer Einrichtungen zurück.
Für Einrichtungen ändert sich nichts
Mit der Übergabe der Bistumsanteile an die Caritas im Bistum Essen verändere sich der BBE zufolge für die Einrichtungen und Pflegebedürftigen nichts. Der Essener Bischof Frank-Josef Overbeck bleibe weiterhin die kirchliche Aufsicht der Träger.
Die BBE organisiert seit 2017 die Minderheitsbeteiligungen an 28 gemeinnützigen Gesellschaften mit 20 Krankenhausstandorten, 27 Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen sowie 51 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. mb