• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Flüchtlingshilfe

„Wir sind nicht mehr erwünscht“

Die Caritas Ahaus-Vreden kritisiert die Neuausrichtung der Flüchtlingsberatung in Nordrhein-Westfalen. „Es kommt zu massiven Kürzungen“, sagt Vorstand Peter Schwack.

Corona-Tests

„Pflegekräfte sind über ihre Grenzen hinaus gefordert“

Altenheime müssen ihre Bewohnerinnen und Bewohner künftig selber auf Corona testen. Diese Aufgabe sei nicht zu leisten, sagt Renate Forke, Geschäftsführerin AG Altenhilfe der Caritas Essen.

Pflegepersonaluntergrenzen

„Vorgaben bedeuten zusätzlichen Stress“

Bernadette Rümmelin kritisiert die Einsetzung und Erweiterung der Pflegepersonaluntergrenzen. Die Geschäftsführerin des katholischen Krankenhausverbands schlägt eine Alternative vor.

WI Abo
Caritas Eichstätt

Coronavirus infiziert 31 Menschen in Pflegeheim

31 Bewohner und Mitarbeitende des Seniorenwohnheims St. Josef in Nürnberg sind mit dem Corona-Virus infiziert. Die Einrichtungsleitung reagiert mit Maßnahmen.

WI Abo
Wohnungslosenhilfe

Caritas fordert kostenlose Corona-Tests für Obdachlose

Die Caritas und die katholische Wohnungslosenhilfe kritisieren die Situation von Wohnungslosen in der Corona-Pandemie. Für die kommenden Monate schlagen sie Alarm.

WI Abo
St. Hedwig-Stiftung

Mehr als 50 Menschen infizieren sich bei Corona-Ausbruch

Bei einem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim der St. Hedwig-Stiftung in Vechta haben sich mehr als 50 Personen infiziert. Der Geschäftsführer nimmt die Politik in die Mitverantwortung.

WI Abo
St. Augustinus Gelsenkirchen

Kündigungsklagen führen zu vielen Vergleichen

Die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe entließen eine ganze Reihe Mitarbeitende. Nach den Klagen gibt es jetzt erste Einigungen.

WI Abo
Marienhaus Holding

Ottweiler Krankenhaus bleibt teilweise geöffnet

An der Marienhausklinik in Ottweiler soll künftig ambulant operiert werden können. Der Träger hatte eigentlich andere Pläne.

WI Abo
Caritas Kleve

Sozialkaufhäuser bekommen alleinigen Eigentümer

Der Caritasverband Kleve übernimmt die Sozialkaufhäuser Palette im Kreis Kleve. Die Diakonie muss ausscheiden.

WI Abo
Christliche Kliniken Potsdam

Mitarbeitende fordern Coronaprämie

Die Mitarbeitervertretungen der Christlichen Kliniken Potsdam fordern einen Bonus über 500 Euro von der Stadtverwaltung. Die Beschäftigten fühlen sich ungerecht behandelt.

WI Abo
Alexianer

Evangelisches Krankenhaus Münster wechselt Besitzer

Die Alexianer werden Hauptgesellschafter des Evangelisches Krankenhauses Johannisstift in Münster. Der neue Träger macht ein Versprechen.

WI Abo
Pflegeheime

„Zusätzliches Personal entlastet die Mitarbeitenden“

BAGW-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fordert die politische Umsetzung der Erkenntnisse eines Bremer Forschungsprojektes über Personalbemessung in der Pflege. Ein Punkt ist ihr besonders wichtig.

  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft