• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Caritas Oberhausen

Hospize wechseln wieder in christliche Trägerschaft

Die Caritas Oberhausen übernimmt drei Hospiz-Einrichtungen des privaten Krankenhausbetreibers Ameos. Der Verband sucht nach Partnern für seine neue Hospizgesellschaft.

WI Abo
St. Franziskus Hospital Winterberg

Accumeda Gruppe übernimmt insolventes Krankenhaus

Das insolvente St. Franziskus-Hospital in Winterberg bekommt einen neuen Besitzer. Der neue Eigentümer ist ein alter Bekannter.

Kinderbetreuung

„Inklusion darf nicht zum Sparmodell werden“

Die Caritas Münster kritisiert die Pläne zur Betreuung von Kindern mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen. Eine Umstellung in der Finanzierung gefährde die Teilhabe, so die Fachbereichsleiterin der Caritas Rheine, Tatjana Lücke.

WI Abo
Malteser
für WI.Abo Kunden

Die halbe Wende

Eigentlich wollten sich die Malteser 2020 fast vollständig aus dem Krankenhausgeschäft zurückziehen und sich in der Altenhilfe neu aufstellen. Doch dann kam die Coronapandemie.

WI Abo
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken

Klinik-Fusion führt zu Protest

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken schließt ihr Krankenhaus im Stadtteil Dudweiler. An der geplanten Zusammenführung mit einer anderen Einrichtung gibt es Kritik.

Pflegereform

„Tagespflegen stehen vor dem Aus“

Das Bundesgesundheitsministerium will mit der Pflegereform Fehlanreize bei der Tagespflege beseitigen. Das Nachsehen werden die Einrichtungen haben, warnt die Vorsitzende der katholischen Altenhilfe Eva-Maria Güthoff.

WI Abo
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand

Erzbistum Hamburg will Klinik in private Hände geben

Das Hamburger Klinikum Groß-Sand soll an einen privaten Träger gehen. Die wirtschaftliche Situation lässt dem Erzbistum der Hansestadt keine andere Wahl.

WI Abo
Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund

Ex-Buchhalter kommt ins Gefängnis

Das Landgericht Dortmund hat einen ehemaligen Buchhalter des St.-Johannes-Hospitals Dortmund zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Das Urteil weicht von der Anklageschrift ab.

Pflegeversicherung

„Eine umfassende Reform muss jetzt kommen“

Der Deutsche Caritasverband fordert, die Reform der Pflegeversicherung auf den Weg zu bringen. Die Zeit drängt, sagt Caritas-Präsident Peter Neher.

WI Abo
Kplus Gruppe

Leverkusener Geriatrie-Klinik zieht um

Die Kplus Gruppe schließt ihre Klinik in Leverkusen-Wiesdorf. Die dort untergebrachte Geriatrie zieht um. Für sie muss eine andere Abteilung weichen.

Kita-Ausbau

„Die Corona-Pandemie hat Nachholbedarf aufgezeigt“

Corona zeige, woran es beim Ausbau der Kitas hapere, sagt der Vorsitzende des Verbands katholischer Kitas, Clemens Bieber. Ein neues Positionspapier nennt konkreten Handlungsbedarf.

Notfallversorgung

„Zusätzliches Verfahren zu Ersteinschätzung ist nicht nötig“

Der Katholische Krankenhausverband Deutschland fordert Nachbesserungen beim Reformvorschlag zur ambulanten Notfallversorgung. Der Vorschlag gehe in die falsche Richtung, sagt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Verbands.

  • <
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft