Vertrag regelt Bau gemeinsamer Klinik

Vertragspartner zum Bau des Flensburger Fördeklinikums © Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital
In Flensburg startet die Bauphase der gemeinsamen Klinik des Malteser Krankenhauses und des Diako Krankenhauses. Mit sechs weiteren Partnern haben sie einen Vertrag geschlossen.
Das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital, das Diako Krankenhaus Flensburg und sechs weitere Partner haben ein Abkommen für den Bau ihres gemeinsamem ‚Fördeklinikums Katharinen-Hospital‘ unterzeichnet. „Alle Projektbeteiligten, von der Planung über die Ausführung bis hin zur Bauherrschaft, arbeiten eng und transparent zusammen“, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Vertragsunterzeichnung beginne die Planungs- und Bauphase.
Fusionsvertrag im Sommer 2022
Unterschrieben haben eine Arbeitsgemeinschaft aus Architekten sowie Unternehmen zur technischen Gebäudeausrüstung, zur Medizintechnikplanung und -ausführung, zum Rohbau, für Ausbaugewerke sowie zur Ausstattung mit Elektro und Mechanik. Im Sommer 2022 hatten die Diako und die Malteser in Flensburg einen Fusionsvertrag zum Malteser-Diako Klinikum unterzeichnet. Der Zusammenschluss soll mit der Fertigstellung des gemeinsamen Klinikums abgeschlossen sein.
Das Diako-Krankenhaus beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende. Neben dem Krankenhaus betreibt der Träger eine Psychiatrie, eine ambulante Pflege und eine Kita. Das St. Franziskus-Krankenhaus der Malteser hat 1.046 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
schulz(at)wohfahrtintern.de