• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
AWO KV Wiesbaden

Ex-Mitarbeiterin soll wegen Scheinarbeit knapp 71.000 Euro zurückzahlen

Eine ehemalige Mitarbeiterin der AWO Wiesbaden muss knapp 71.000 Euro an den Kreisverband zurückzahlen. Das Freiburger Arbeitsgericht verurteilte sie wegen Scheinarbeit.

WI Abo
AWO KV Wiesbaden

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Vorstandsmitglied

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat Ermittlungen gegen einen Vorstand der AWO Wiesbaden aufgenommen. Ein Stadtverordneter soll ihm vertrauliche Dokumente geschickt haben.

WI Abo
AWO KV Wiesbaden

Ex-Geschäftsführerin muss 750.000 Euro zahlen

Das Arbeitsgericht Wiesbaden hat eine ehemalige Geschäftsführerin der AWO Wiesbaden zur Zahlung von 750.000 Euro verurteilt. Das Geld ist für einen bestimmten Zweck vorgesehen.

WI Abo
AWO KV Odenwald

Prüfbericht legt mögliche Missstände offen

Ehemalige Verantwortliche der AWO Odenwald sollen sich persönlich am Kreisverband bereichert haben. Dieser prüft nun rechtliche Konsequenzen.

WI Abo
AWO KV Frankfurt am Main

Ex-Geschäftsführer soll 1,2 Millionen Euro zahlen

Die AWO Frankfurt am Main hat ihren ehemaligen Geschäftsführer auf 1,2 Millionen Schadenersatz verklagt. Vor allem das Honorar für einen Mietvertrag sticht heraus.

WI Abo
AWO KV Frankfurt am Main

Ex-Geschäftsführer soll sich als Doktor ausgegeben haben

Ein ehemaliger Geschäftsführer der AWO Frankfurt soll sich zu Unrecht als Doktor ausgegeben haben. Der Fall kommt nun vor Gericht.

WI Abo
AWO KV Frankfurt am Main

Oberbürgermeister muss mit Anklage rechnen

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft will Anklage gegen den Oberbürgermeister der Mainmetropole erheben. Er soll Vorteile von der AWO angenommen haben.

WI Abo
AWO BV Hessen-Süd

Finanzamt entzieht Gemeinnützigkeit für drei Jahre

Die AWO Hessen-Süd verliert für drei Jahre die Gemeinnützigkeit. Dem Verband droht eine hohe Nachzahlung.

WI Abo
AWO Bundesverband

Einrichtungen sollen klimaneutral werden

Die AWO will bis 2040 klimaneutral werden. Sie nimmt sich sechs Bereiche vor, um dieses Ziel zu erreichen.

WI Abo
AWO Bundesverband

Kooperation soll Klimaschutz voranbringen

Der AWO Bundesverband arbeitet künftig mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit zusammen. Vor allem auf eine Gefahr will sich der Verband dadurch vorbereiten.

WI Abo
AWO KV Vogtland

Arbeitsgericht lehnt Kündigung von Betriebsratsvorsitzender ab

Das Arbeitsgericht Zwickau stimmt der Kündigung einer Betriebsratsvorsitzenden der AWO Vogtland nicht zu. Der Verband hatte die Frau wegen Verleumdung angezeigt.

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

Die Regierung muss bei der Pflege jetzt konkret werden

Jens Schubert, Vorsitzender des AWO Bundesverbandes, über die sozialen Vorhaben im Koalitionsvertrag, seine Erwartungen an die Ampel und den Einfluss der freien Wohlfahrt.

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft