Finanzbehörde erkennt Gemeinnützigkeit ab
Die Tochtergesellschaft der AWO in Müritz hat für sechs Jahre seine Gemeinnützigkeit verloren. Der Kreisverband will sich mit der Entscheidung des Finanzamtes Waren nicht abfinden.
Die AWO Wiesbaden soll einer ehemaligen Justizfachangestellten Honorare und Gehälter ohne Gegenleistung gezahlt haben. Dem Verband ist ein hoher Schaden entstanden.
Das Landgericht Koblenz hat acht ehemalige Beschäftigte der AWO Kreisverbände Westerwald und Altenkirchen verurteilt. Sie haben eine Stiftung betrogen.
Die AWO Frankfurt schätzt den Schaden durch ihren ehemaligen Geschäftsführer auf rund zehn Millionen Euro. Ein Ombudsmann soll künftig Ansprechpartner für Missstände sein.
Die AWO hat die Online-Plattform ,Queer im Alter‘ veröffentlicht. Mit dem Portal verfolgt der Verband vor allem ein Ziel.
Die AWO AJS verklagt einen ehemaligen Geschäftsführer auf eine knappe Million Euro Schadensersatz. Dieser geht in die Gegenoffensive.
Die AWO Wiesbaden hat eine ehemalige Mitarbeiterin nur zum Schein beschäftigt. Die Frau muss nun eine hohe Summe zurückzahlen.
Das Erfurter Landgericht hat die Kündigungsklage eines ehemaligen Geschäftsführers der AWO AJS zurückgewiesen. Wegen eines Formfehlers kam es gar nicht zur Verhandlung.
Die AWO Nürnberger Land hat ihren Vorsitzenden von seinen Aufgaben entbunden. Seit mehreren Monaten streitet der Verband vor Gericht mit ehemaligen Mitarbeitenden.
Das Bundesarbeitsgericht hat die Kündigungsklage eines ehemaligen Geschäftsführers der AWO Frankfurt am Main abgewiesen. Für den Kreisverband ist das eine gute Nachricht.
Die AWO Rostock verzeichnet ein sechsstelliges Defizit. Die Sorgen der Stadt als größte Auftraggeberin kann der Geschäftsführer jedoch nicht nachvollziehen.
Ließ sich ein ehemaliger Geschäftsführer der AWO Bamberg für Handwerkeraufträge schmieren? Die Staatsanwaltschaft Hof geht konkreten Hinweisen nach.