• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
AWO KV Berlin Spree-Wuhle

Erste Zufluchtsunterkunft für Homo- und Transsexuelle öffnet in Berlin

Der AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle hat die Förderung für die erste Zufluchtsunterkunft für bedrohte LSBTI* bekommen. Die Wohnung soll Betroffene vor Zwangsheirat, Gewalt im Namen der Ehre sowie häuslicher Gewalt schützen.

WI Abo
Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag

AWO wirft Verband privater Anbieter in der Pflege Blockade vor

AWO-Chef Wolfgang Stadler wirft dem Verband private Pfleganbieter eine Blockade gegen einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag vor. Ein extra erstelltes Gutachten zweifelt die Verfassungsmäßigkeit einer solchen Vereinbarung an.

WI Abo
Ambulante Pflege

AWO und Diakonie drohen mit Ausstieg

Die AWO und die Diakonie in Niedersachsen drohen mit dem Ausstieg aus der ambulanten Pflege. Rifat Fersahoglu-Weber und Rüdiger Becker, die Vorsitzenden der jeweiligen Arbeitgeberverbände, hoffen auf eine bessere Finanzierung.

WI Abo
AWO RV Mitte-West-Thüringen

Drei Kreisverbände gehen zu Regionalverband zusammen

Die AWO-Kreisverbände Jena-Weimar, Bad Langensalza und Mühlhausen haben fusioniert. Der neue Regionalverband Mitte-West-Thüringen beschäftigt 655 Mitarbeiter und betreibt 40 Einrichtungen.

WI Abo
AWO KV Müritz

Ex-Geschäftsführer muss 390.000 Euro zurückzahlen

Ein ehemaliger Geschäftsführer muss dem AWO Kreisverband Müritz knapp 400.000 Euro an Gehalt und Bezügen zurückzahlen. Der Verband sieht das Urteil als positives Zeichen.

WI Abo
AWO LV Thüringen

Staatsanwaltschaft lässt Vorwürfe fallen

Die Erfurter Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Mitarbeiter und Aufsichtsratsmitglieder des AWO Landesverbandes Thüringen eingestellt. Es stand der Verdacht der Untreue und des Betruges im Raum.

WI Abo
AWO KV Auerbach/Plauen

Verbände wollen sich zusammenschließen

Die AWO in Auerbauch und Plauen fusionieren zum Kreisverband Vogtland. Ende des Jahres soll der Prozess abgeschlossen sein.

WI Abo
AWO LV Nordrhein-Westfalen

Verdi ruft zu ersten Warnstreiks auf

Verdi hat einzelne Einrichtungen und Dienste der AWO in Nordrhein-Westfalen bestreiken lassen. Die Gewerkschaft fordert zehn Prozent mehr Gehalt bei einer Tariflaufzeit von 13 Monaten.

WI Abo
Inklusion

AWO-Chef in Bayern kritisiert Wohnraumprogramm

Menschen mit seelischen Behinderungen bleiben vom Sonderprogramm zu inklusivem Wohnraum unberücksichtigt. AWO-Landeschef Thomas Beyer fordert, die Ungleichbehandlung aufzuheben.

WI Abo
Pflegeversicherung

AWO fordert generelle Beitragspflicht

Die AWO fordert eine generelle Pflicht zur Einzahlung in die Pflegeversicherung. Das würde für mehr Gerechtigkeit sorgen, ist Vorstandsmitglied Brigitte Döcker überzeugt.

WI Abo
Wohnen

Angemessener Wohnraum muss finanzierbar sein

Die AWO schlägt konkrete Sofortmaßnahmen für erschwinglichen Wohnraum vor. "Wohnen ist ein Grundbedürfnis", sagt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.

WI Abo
AWO KV Müritz

Stadt versagt Träger gemeindliches Einvernehmen

Die Stadt Malchow hat dem AWO Kreisverband Müritz das gemeindliche Einvernehmen versagt. Als Grund nennt der Bürgermeister eine unzureichende Betreuung in zwei Kitas.

  • <
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft