• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Charité

Mitarbeitende erhalten 5,7 Prozent mehr Gehalt

Die Gehälter der Beschäftigten der Charité Universitätsmedizin Berlin steigen ab kommendem Jahr um 5,7 Prozent. Die Klinik verspricht sich von der Einigung mit dem Marburger Bund einen deutlichen Bürokratieabbau.

WI Abo
Sana Kliniken

Beschäftigte erhalten sieben Prozent mehr Gehalt

Die privaten Sana Kliniken haben sich mit Verdi auf eine Tariferhöhung von sieben Prozent geeinigt. Einmalzahlungen haben die Tarifpartner ebenfalls beschlossen.

WI Abo
Entlastungstarifvertrag

Uniklinik Frankfurt führt Belastungsausgleich ein

Das Universitätsklinikum Frankfurt hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag für mehr Personal und Entlastung geeinigt. Verdi sieht den Vertrag als Signal an den Gesetzgeber.

WI Abo
TVöD

Verdi will 10,5 Prozent mehr Gehalt im öffentlichen Dienst

Verdi fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Entgelterhöhung von 10,5 Prozent. Aus Sicht der Kommunen ist das nicht realisierbar.

WI Abo
Augustinum

Reinigungskräfte bekommen höhere Eingruppierung

Die Augustinum Gruppe verbessert die Eingruppierung ihrer Reinigungskräfte. Damit reagiert sie auf den neuen Mindestlohn in der Branche.

WI Abo
Gewerkschaft

Gesetzgeber muss Schranken setzen

Die wichtigste Frage lautet: Wozu braucht es ein kirchliches Arbeitsrecht? Das allgemeine Arbeitsrecht ist vor allem ein Schutzrecht für Arbeitnehmende. So dient das Arbeitszeitgesetz unter anderem der Begrenzung der täglichen…

WI Abo
Wissenschaft

Nicht alle Besonderheiten sind haltbar

In ihrem Koalitionsvertrag schreibt die Ampel: „Gemeinsam mit den Kirchen prüfen wir, inwiefern das kirchliche Arbeitsrecht dem staatlichen Arbeitsrecht angeglichen werden kann. Verkündungsnahe Tätigkeiten bleiben ausgenommen.“ Da…

WI Abo
Verdi

Bundesarbeitsgericht bestätigt Tariffähigkeit in der Pflege

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts darf die Gewerkschaft Verdi in der Pflegebranche Tarifverträge abschließen. Damit scheiterte der Antrag eines Pflegeverbandes.

WI Abo
Nachtarbeit

Lohnzuschlag von 30 Prozent rechtskräftig

Dem Bundesarbeitsgericht zufolge steht Beschäftigten im Dauernachtdienst ein Lohnzuschlag von 30 Prozent zu. Damit reagiert das Gericht auf die Klage einer Betreuungskraft in der Behindertenhilfe.

WI Abo
Marburger Bund

Ärzteschaft an Unikliniken bekommt 3,35 Prozent mehr Gehalt

Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben eine Entgelterhöhung für ärztliche Mitarbeitende an Unikliniken beschlossen. Der Tarifvertrag hat eine kurze Laufzeit.

WI Abo
Entlastungstarifvertrag

Punktesystem soll Belastung reduzieren

Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen auf einen Tarifvertrag geeinigt. Bei der Unterschreitung einer bestimmten Quote erhalten Beschäftigte zusätzliche freie Tage.

WI Abo
Vitanas

Tarifvertrag bringt Pflegenden 672 Euro mehr

Der kommerzielle Pflegeanbieter Vitanas hat erstmals einen Tarifvertrag für zwei sächsische Heime mit Verdi verhandelt. Pflegefachkräfte verdienen nun auf TVöD-Niveau.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft