• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Lebenshilfe Solingen

Beschäftigte müssen auf Lohnsteigerung verzichten

Die Lebenshilfe Solingen zahlt ihren Werkstatt-Beschäftigten trotz einer gesetzlich vorgesehenen Entgelt-Erhöhung nicht mehr Geld. Der Träger wendet dafür einen Kniff an.

WI Abo
Tarifbindung

Pflegekassen erkennen einseitig festgelegte Arbeitsbedingungen nicht an

Der AOK Bundesverband will die Arbeitsvertragsbedingungen der Paritäter nicht anerkennen. Die Entscheidung betrifft auch andere Anbieter.

WI Abo
ASB LV Baden-Württemberg

Fahrdienst sorgt für Tarifstreit

Der ASB Landesverband Baden-Württemberg und Verdi streiten über das Entgelt von geringfügig Beschäftigten. Eine Einigung ist in Sicht.

WI Abo
ASB RV Zittau-Görlitz

Erzieherinnen streiken für Tarifvertrag

Die Gewerkschaft Beamtenbund und Tarifunion ruft die Mitarbeitenden in den Kitas des ASB Zittau-Görlitz zum Streik auf. Bisherige Zugeständnisse reichen der Gewerkschaft nicht.

Pflegereform

Diakonie will Eigenanteile deckeln

Die Diakonie kritisiert die Pflegepolitik der Bundesregierung. Bessere Gehälter dürfen nicht auf die Kosten Pflegebedürftiger gehen, warnt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

WI Abo
AWO LV Berlin / Humanistischer Verband

Verdi will TV-L durchsetzen

Verdi will mit einem Warnstreik beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und beim AWO Landesverband Berlin den TV-L durchdrücken. Die Träger reagieren unterschiedlich.

WI Abo
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg

Tarifverhandlungen starten neu

Anfang März beginnen erneute Tarifverhandlungen zwischen dem Humanistischen Verband und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. In einem Punkt bleibt der Humanistische unnachgiebig.

WI Abo
Paritätischer Arbeitgeberverband PATT

Beschäftigte erhalten 13 Prozent mehr Gehalt

Seit 1. Januar 2021 gilt das neue Tarifwerk des Paritätischen Arbeitgeberverbandes PATT. Der Tarif sieht viele Sondervereinbarungen vor.

WI Abo
Lebenshilfe Mainz-Bingen

Mitarbeitende erhalten in der Coronakrise kein Weihnachtsgeld

Die Lebenshilfe Mainz-Bingen zahlt ihren Mitarbeitenden kein dreizehntes Gehalt in diesem Jahr. Ganz ohne Bonus müssen die Mitarbeitenden jedoch nicht auskommen.

WI Abo
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg

Beschäftigte streiken für Tarifvertrag

Verdi hat den Tarifkonflikt mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg mit einem Warnstreik verschärft. Die Fronten sind verhärtet.

WI Abo
Fröbel

Erzieher erhalten 3,2 Prozent mehr Gehalt

Die Mitarbeitenden der Fröbel-Gruppe erhalten ab dem kommenden Jahr 3,2 Prozent mehr Gehalt. Ihren Fleiß will der Träger darüber hinaus besonders belohnen.

Hauptstadtzulage

„Wir nehmen die Ungleichbehandlung nicht hin“

Der Paritätische Berlin kritisiert die Verteilung der Hauptstadtzulage durch die Landesregierung. Eine Gruppe Mitarbeitende würde derzeit benachteiligt, sagt Geschäftsführerin Gabriele Schlimper.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft