• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Diakonie Mitteldeutschland

Mitarbeitende verlangen Tarifvertrag mit Verdi

Die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland wollen einen Tarifvertrag mit Verdi. Ein Angebot der Arbeitgeber schlagen sie dafür aus.

WI Abo
Flächentarifvertrag

Verdi erhöht Druck auf Caritas

Die Gewerkschaft Verdi warnt vor sinkenden Löhnen. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas solle einen Flächentarifvertrag für die Pflege nicht weiter blockieren, fordert Vorständin Sylvia Bühler.

WI Abo
Diakonie Bayern

Beschäftigte bekommen keinen Corona-Bonus

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Bayern konnte sich nicht auf eine Corona-Prämie für die Beschäftigten einigen. Auch einen Kompromiss lehnten die Dienstgeber ab.

Flächentarifvertrag

„Jedes Pflegeunternehmen kann Tarifverträge refinanzieren“

Bernhard Schneider, Chef der Evangelischen Heimstiftung, weist die Kritik an Caritas und Diakonie zurück. Er sieht die Schuldigen woanders.

Pflegereform

„Steuerbefreiung wäre sofort zu spüren“

Die Diakonie Bayern fordert Nachbesserungen am Entwurf der bayerischen Pflegereform. Pflegekräfte könnten von einer neuen Regelung schnell profitieren, sagt Vorständin Sandra Schuhmann.

WI Abo
Flächentarifvertrag

„Die Pflege verdient ein schlüssiges Konzept“

Caritas und Diakonie hätten sich nicht vor den Karren einer halbherzigen Politik spannen lassen, lobt Christian Dopheide, Vorstandsvorsitzender des Verbands diakonischer Dienstgeber. Die Pflege verdiene etwas Besseres.

WI Abo
Diakonie Hessen

Mitarbeitende erhalten 1,4 Prozent mehr Gehalt

Die Gehälter der Diakonie Hessen steigen um 1,4 Prozent. Für zwei Berufsgruppen gibt es einen zusätzlichen Bonus.

WI Abo
Evangelische Heimstiftung

Klage soll Tarifvertrag Pflege mit Verdi verhindern

Verdi und der Arbeitgeberverband BVAP wollen ihren neuen Tarifvertrag Pflege für allgemeinverbindlich erklären lassen. Bei der Evangelischen Heimstiftung und einem Verbund privater Anbieter regt sich Widerstand.

WI Abo
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

Pflege-Beschäftigte bekommen 4,29 Prozent mehr Gehalt

Die Pflegekräfte der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe erhalten bis zu 4,29 Prozent mehr Gehalt. Erstmals gibt es eine Zulage, die für alle Mitarbeitenden gilt.

WI Abo
AWO LV Nordrhein-Westfalen

Arbeitgeber bieten Lohnplus über TVöD-Niveau

Die Arbeitgeber bieten den Beschäftigten der AWO NRW eine Gehaltserhöhung, die über dem Niveau des TVöD liegt. Sie wollen damit ein Zeichen setzen.

Flächentarif

„Wir dürfen nicht für gute Gehälter bestraft werden“

Ulrich Lilie verlangt eine Anpassung des vorläufigen Tarifvertrags in der Pflege. Der Diakonie-Präsident argumentiert mit Zahlen.

WI Abo
Stiftung Kreuznacher Diakonie

Mitarbeitende müssen auf Sonderzahlung verzichten

Die Stiftung Kreuznacher Diakonie streicht einen Teil der Sonderzahlungen für ihre Mitarbeitenden. Das Unternehmen rechtfertigt sich.

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft