• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Diakonie

Dritter Weg hat sich bewährt

„Totgesagte leben länger“, sagt ein Sprichwort. Denn das Modell der Dienstgemeinschaft und des Dritten Weges hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Es ist im Hinblick auf ein christliches Miteinander gut zu begründen und bewegt sich…

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Untere Gehaltsgruppen erhalten Mindestlohn

Die Diakonie Niedersachsen passt die Löhne der unteren Gehaltsgruppen an den gestiegenen Mindestlohn an. Für eine Gruppe zieht der Verband eine bereits beschlossene Erhöhung vor.

WI Abo
Rummelsberger Diakonie

Beschäftigte im Service bekommen AVR-Gehälter

Die Tochtergesellschaften der Rummelsberger Diakonie übernehmen 400 Mitarbeitende aus der Servicegesellschaft. Künftig gilt für sie das Vergütungssystem der Diakonie.

WI Abo
KTD

Tarifanpassung bringt zusätzlich 1,6 Prozent mehr Lohn

Mit einer Anpassung ihres Tarifvertrags erhalten Beschäftigte der Diakonie Hamburg und Schleswig-Holstein 1,6 Prozent mehr Gehalt. Damit reagieren die Tarifpartner auf steigende Lebenshaltungskosten.

WI Abo
Diakonie Deutschland

Beschäftigte erhalten bis zu neun Prozent mehr Lohn

Mitarbeitende der Diakonie erhalten ab 2023 bis zu neun Prozent mehr Gehalt. Auch Auszubildende profitieren.

WI Abo
Diakonie Schleswig-Holstein

Einseitig festgelegte Entgeltordnungen sind nicht kirchengemäß

Diakonische Arbeitgeber dürfen Vergütungsordnungen nicht einseitig bestimmen. Denn als kirchengemäß gelten dem Kirchengerichtshof zufolge nur der Zweite und Dritte Weg.

WI Abo
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Tarifeinigung bringt Beschäftigten acht Prozent mehr Geld

Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zahlt ihren Mitarbeitenden acht Prozent mehr Gehalt. Sie will mit dem Abschluss ein Zeichen an den öffentlichen Dienst senden.

WI Abo
Diakonie Mitteldeutschland

Gehälter steigen ab 2023 um 10,8 Prozent

Die Diakonie Mitteldeutschland erhöht die Gehälter der Beschäftigten um 10,8 Prozent. Der entsprechende Abschluss fand unter Protest der Mitarbeiterseite statt.

WI Abo
Diakonie Bayern

Beschäftigte erhalten bis zu 8,6 Prozent mehr Lohn

Die Beschäftigten der Diakonie Bayern erhalten ab dem kommenden Jahr bis zu 8,6 Prozent mehr Gehalt. Für Mitarbeitende im Schichtdienst gibt es eine besondere Berücksichtigung.

WI Abo
Azubi-Vergütung
für WI.Abo Kunden

Gesundheitsberufe punkten

Die Stundenlöhne von Auszubildenden in der Ergo- und Physiotherapie stehen im Branchenvergleich sehr gut da. Ein Tarifwerk aus der Wohlfahrt belegt in allen Ausbildungsjahren den Spitzenplatz.

WI Abo
Jung-Stilling-Krankenhaus

Diakonie muss Mitarbeiterin höher eingruppieren

Das Jung-Stilling-Krankenhaus muss einer Mitarbeiterin der Radiologie ein höheres Gehalt zahlen. Das Urteil des Arbeitsgerichts Siegen könnte auch andere Krankenhäuser betreffen.

WI Abo
Tarifbindung

Spitzenverbände finden Änderungen am Gesetz unzureichend

Die kürzlich beschlossenen Konkretisierungen der Tariftreueregelung für die Pflege reichen den Wohlfahrtsverbänden nicht. In ihrer Kritik setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft