• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Marburger Bund Niedersachsen

Ärzte wollen Dritten Weg abschaffen

Der Marburger Bund Niedersachsen will den tariflichen Sonderweg der Kirchen nicht mehr mitgehen. Besonders eine Regel stört die Ärzte-Gewerkschaft.

WI Abo
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

Mitarbeitende erhalten wieder komplette Sonderzahlung

Das Diako Krankenhaus Flensburg will die Jahressonderzahlung wieder vollständig an die Beschäftigten auszahlen. Im grünen Bereich ist der Träger jedoch noch nicht.

WI Abo
Tarifbindung

Verbände kritisieren Gesetzentwurf

Ein aktueller Gesetzentwurf zur Tarifpflicht in der Pflege soll die Umsetzung konkretisieren. Die Wohlfahrtsverbände äußern Kritik an sehr unterschiedlichen Punkten.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Beschäftige bekommen 3,2 Prozent mehr Gehalt

Die Gewerkschaften Verdi und der Marburger Bund haben für die Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen einen Tarifabschluss erzielt. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten.

WI Abo
Saarländischer Schwesternverband

Angehende Heilerziehungspflegerinnen erhalten Vergütung

Der saarländische Schwesternverband zahlt den Schülerinnen und Schülern in der Heilerziehungspflege ab September eine Vergütung. Der Träger tritt dafür in Vorkasse.

WI Abo
Ev. Kirchenverband für Kitas Berlin Mitte-Nord

Klage soll Ausweitung der Hauptstadtzulage erzwingen

Der Evangelische Kirchenverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord klagt gegen die ungleiche Zahlung der Hauptstadtzulage. Die Kosten für den Rechtsstreit übernehmen andere Träger.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Heimstiftung-Geschäftsführer Schneider verteidigt Dritten Weg

Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, widerspricht den Aussagen des Grünen-Abgeordneten Frank Bsirske zum kirchlichen Arbeitsrecht. Der Dritte Weg könne bundesweit als Modell dienen.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Grünen-Abgeordneter Bsirske kündigt Einschränkungen an

Der arbeitspolitische Sprecher der Grünen, Frank Bsirske, will Gewerkschaften Zugang zu kirchlichen Einrichtungen verschaffen. Der Politiker hat noch weitere Forderungen.

WI Abo
Diakonie Mecklenburg-Vorpommern

Beschäftigte erhalten vier Prozent mehr Lohn

Die Mitarbeitenden der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern erhalten ab 2023 mehr Geld. Beschäftigte in den unteren Entgeltgruppen profitieren von einem Mindestbetrag

WI Abo
Diakonie Hessen

Mitarbeitende verdienen ab März 2022 mehr Geld

Beschäftigte der Diakonie Hessen erhalten 3,3 Prozent mehr Gehalt. Einige Berufsgruppen müssen jedoch noch etwas länger auf die Lohnerhöhung warten.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Bestimmte Berufsgruppen erhalten künftig mehr Geld

Der Diakonische Dienstgeberverband Niedersachsen und die Gewerkschaften haben sich auf Einkommensverbesserungen für bestimmte Berufe geeinigt. Mehr Geld erhalten künftig etwa Pflegefachkräfte mit Weiterbildung.

Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie

Zusatzqualifikation berechtigt zu höherer Vergütung

Nach einem Beschluss des Kirchengerichtshofs der Evangelischen Kirche in Deutschland müssen diakonische Einrichtungen Beschäftigte mit Zusatzqualifikation höher eingruppieren. Das gilt sogar für freigestellte Mitarbeitende.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft