• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit

Gemischte Aussichten

Die freie Wohlfahrt zahlt in den Feldern Alten- und Behindertenhilfe häufig besser als der Durchschnitt. In anderen Sparten ist der Vorsprung weniger groß.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Caritas übernimmt TVöD-Abschluss

Für die Beschäftigten der Caritas steigen die Gehälter wie im öffentlichen Dienst. Auch für Ärztinnen und Ärzte hat die Arbeitsrechtliche Kommission Erhöhungen beschlossen.

WI Abo
Caritas

Dienstgeber protestieren gegen Verdi-Petition

Die Caritas-Dienstgeberseite protestiert gegen eine Verdi-Petition zum kirchlichen Arbeitsrecht. Die Dienstgeber boykottierten deshalb eine Veranstaltung der Mitarbeiterseite.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Beschluss bringt Verbesserungen für Sozial- und Erziehungsdienst

Für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst der Caritas hat die Arbeitsrechtliche Kommission zahlreiche Neuerungen beschlossen. Änderungen gibt es vor allem bei Eingruppierungen und Stufenlaufzeiten.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Dienstgeber bieten 3.000 Euro Inflationsprämie

Die Dienstgeber der Caritas wollen ihren Beschäftigten in den kommenden beiden Jahren eine steuer- und abgabenfreie Inflationsprämie von 3.000 Euro zahlen. Sie läuten damit die Tarifrunde 2023 ein.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Caritas fordert schnelle Reform-Umsetzung

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa plädiert für eine rasche Umsetzung der beschlossenen Reform der Grundordnung des kirchlichen Dienstes. An einem Punkt hätte sich die Caritas mehr gewünscht.

WI Abo
Tarifbindung

Caritas-Dienstgeber warnen vor Gleichschaltung

Seit September gilt die Tarifbindung in der Altenpflege. Die Dienstgeber der Caritas wollen darüber hinaus keine weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Höhe der Entgelte.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Sozial- und Erziehungsdienst bekommt Zulage

Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Caritas erhalten ab Januar 2023 eine Zulage. Darüber hinaus hat die Arbeitsrechtliche Kommission noch weitere Beschlüsse gefasst.

WI Abo
Caritas

Reform wäre ein Befreiungsschlag

Im Blick auf eine einheitliche und angemessene Vergütung hat sich das kirchliche Arbeitsrecht bundesweit absolut bewährt. Fast 98 Prozent aller Caritasträger und -organisationen wenden die Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des…

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Dienstgebersprecher will Gewerkschaften einbinden

Der Sprecher der Dienstgeberseite der Caritas, Norbert Altmann, plädiert für eine Beteiligung von Gewerkschaften am Dritten Weg. Dafür hat er einen konkreten Vorschlag.

WI Abo
Entlastungstarifvertrag

Caritas fürchtet verschärften Konkurrenzkampf

Die Caritas in Nordrhein-Westfalen kritisiert den neuen Tarifabschluss zwischen Verdi und sechs Unikliniken. Er führe zu Fachkräfte-Kannibalismus, warnt Esther van Bebber, Direktorin der Caritas Paderborn.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas

Ärztinnen und Ärzte erhalten Lohnplus von 3,35 Prozent

Die Caritas zahlt ihren Ärztinnen und Ärzten 3,35 Prozent mehr Gehalt. Auch Bereitschaftsdienst und Urlaubsanspruch sind neu geregelt.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft