Caritas-Bundeskommission
Zwei Tarifrunden enden mit TVöD-Übernahme
Die Bundeskommission der Caritas hat den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst übernommen. Damit steigen die Gehälter für 700.000 Beschäftigte.
Dienstgeber und Dienstnehmer haben den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst vom April für ihr eigenes Tarifwerk übernommen. Die Gehälter für 700.000 Beschäftigte steigen in zwei Schritten.
- Ab dem ersten Juli beträgt die Erhöhung 3 Prozent, mindestens jedoch 110 Euro.
- Ab Februar 2026 kommen weitere 2,8 Prozent hinzu.
- Die Vergütung der 49.000 Auszubildenden erhöht sich zum 1. Juli 2025 um 75 Euro und zum 1. Februar 2026 um weitere 75 Euro.
Ärztinnen und Ärzte erhalten acht Prozent
In einer weiteren Tarifrunde ging es um die Bezahlung der 34.000 Ärztinnen und Ärzte in Diensten des katholischen Verbandes. Ihre Gehälter steigen in drei Schritten um insgesamt acht Prozent:
- zum 1. Juli 2025 um 4 Prozent,
- zum 1. Dezember 2025 um 2 Prozent,
- zum 1. März 2026 um weitere 2 Prozent.
Die Bundeskommission der Caritas ist zuständig für die Gestaltung des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts, das für rund 25.000 Einrichtungen und Dienste der Caritas gilt. Sie übernimmt üblicherweise die Abschlüsse des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
schulz(at)wohfahrtintern.de