AWO LV Thüringen
Gehälter steigen nach TVöD-Vorbild
Die Beschäftigten der AWO Thüringen erhalten ab dem kommenden Frühjahr 5,8 Prozent mehr Geld. Für Mitarbeitende in der Pflege gibt es eine weitere Zulage.
Die AWO Thüringen hat sich mit ver.di in der zweiten Verhandlungsrunde auf eine Tariferhöhung von 5,8 Prozent geeinigt. Sie lehnt sich an die Vereinbarung für den öffentlichen Dienst und hat eine Laufzeit bis Ende 2027.
Das Ergebnis im Detail:
- Mitarbeitende erhalten zum 1. April 2026 eine Erhöhung der Vergütung um drei Prozent, mindestens um 110 Euro.
 - Zum 1. Januar 2027 folgt eine weitere Anhebung um 2,8 Prozent.
 - Für die Beschäftigten in der Pflege kommt zusätzlich eine monatliche Zulage (Pflegezulage):
Ab dem 1. April 2026 beträgt sie 120 Euro, zum 1. Januar 2027 steigt sie auf 140 Euro. - Die Vergütung für Azubis erhöht sich ab dem 1. April 2026 um monatlich 75 Euro und ab dem 1. Januar 2027 um weitere 75 Euro.
 - Alle Beschäftigten erhalten zwei zusätzliche freie Tage zur Regeneration.
 - Das Urlaubsgeld erhalten sie im Juni, statt wie bisher im Juli.
 - Die Jahressonderzahlung im November wird im Jahr 2026 auf 75 Prozent und im Jahr 2027 auf 80 Prozent des Bruttoverdienstes angehoben.
 
Die AWO Thüringen beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie hält Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe, Altenpflege, Sozial- und Migrationsberatung sowie der Eingliederungshilfe vor.
schulz(at)wohfahrtintern.de