• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Ärztliche Versorgung

bpa gründet ‚Versorgungslandschaft Pflege‘

‚Versorgungslandschaft Pflege – Hausärzte und Pflege Hand in Hand‘, so heißt die neue Gesellschaft des Deutschen Hausärzteverbands und des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Zukünftig wollen sie gemeinsam…

WI Abo
Armut

Caritas startet Jahreskampagne

Mit seiner neuen Jahreskampagne "Armut macht krank" will der Deutsche Caritasverband Schwachstellen im deutschen Gesundheitssystem aufzeigen.

WI Abo
Arbeitskräfte-Freizügigkeit

Pflegekräfte dürfen kommen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt den Zugang für Pflegekräften aus Bulgarien und Rumänien zum deutschen Arbeitsmarkt. Seit dem 1. Januar gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegepersonal aus…

WI Abo
Tafeln

Caritas ist skeptisch

Dass sich der Staat aus Teilen der Existenzsicherung zurückzieht, sieht der Diözesan-Caritasverband Münster kritisch. Existenzunterstützende Angebote wie Tafeln oder Kleiderkammern seien für die Nothilfe unverzichtbar, sagte…

WI Abo
Ehrenamt

DRK will Engagement stärker fördern

Das DRK will mehr Menschen für freiwilliges Engagement begeistern. Um in Zukunft lebenslanges Engagement zu ermöglichen, seien interne wie externe Veränderungen nötig, schreibt der Verband in einer neuen Erklärung. Die sogenannte…

WI Abo
Freiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst für AWO schon ein Erfolg

Der im Juli gestartete Bundesfreiwilligendienst ist in den Augen der AWO ein Erfolg. Dennoch kritisiert der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler, dass die „von der Politik erzwungene schnelle Umstellung von einem Pflicht- zu…

WI Abo
Hartz IV

Paritätischer will Neuberechnung

Anlässlich eins aktuellen Gutachten der Hans-Böckler-Stiftung über die Höhe der Hartz IV-Sätze fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband eine komplette Neukalkulation. Nach Berechnungen des Verbandes müsste der Regelsatz für…

WI Abo
Bundesfreiwilligendienst

ASB erleichtert über Einigung

Der ASB sieht die Position der freien Wohlfahrtsverbände um die Finanzierung des neuen Bundesfreiwilligendienstes gestärkt. Das Bundesfamilienministerium habe demnach von seinen Plänen Abstand genommen, nur noch Plätze für das…

WI Abo
Freiwilliges Soziales Jahr

ASB befürchtet Einsparungen

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kritisiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Pläne, die Förderung für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) zu begrenzen. Das Ministerium beabsichtige, so der ASB,…

WI Abo
Bundesfreiwilligendienst

Diakonie will Nachbesserungen

Die Diakonie sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Grund: Dieser könne den Wegfall des Zivildienstes nicht vollständig kompensieren.

WI Abo
Freiwilligendienst

DRK fordert konkrete Strukturen

Das DRK fordert, dass möglichst bald konkrete Strukturen zum neuen Freiwilligendienst geschaffen werden. Rotkreuz-Präsident Rudolf Seiters betont, dass die Zeit eilt: „In zwei, drei Monaten rechnen wir mit den ersten Bewerbern –…

WI Abo
Bundesfreiwilligendienst

DRK mahnt den Staat zur Besonnenheit

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht dem von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder geplanten Bundesfreiwilligendienst grundsätzlich positiv gegenüber, mahnt den Staat jedoch vor blindem Aktionismus.

  • <
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft