• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Krankenhausplanung

KKVD kritisiert fehlende Expertise in Regierungskommission

Bernadette Rümmelin kritisiert die Zusammensetzung der Regierungskommission für Krankenhausversorgung. Wichtige Fachgebiete seien nicht abgedeckt, sagt die Geschäftsführerin des katholischen Krankenhausverbandes.

WI Abo
Klimaschutz

Katholische Krankenhäuser warnen vor Investitionsstau

Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands kritisiert die mangelnde finanzielle Unterstützung von Krankenhäusern beim Klimaschutz. Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin sieht Bund und Länder in der Pflicht.

WI Abo
Coronapandemie

Krankenhausverband fordert längere Ausgleichszahlungen

Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands kritisiert das geplante Ende des Corona-Rettungsschirms für Kliniken. Die Politik blende die Realität aus, kritisiert Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin.

WI Abo
Krankenhaus III
für WI.Abo Kunden

Wirtschaftlich starke Häuser punkten

Der Wettbewerb um Pflegepersonal ist zwischenzeitlich zum Existenzkampf in der Krankenhauslandschaft geworden. Mit der Einführung des Pflegebudgets in Verbindung mit den Pflegepersonaluntergrenzen hat die Politik eine…

WI Abo
Krankenhaus II
für WI.Abo Kunden

Prämien verstärken die Fluktuation

Die Lage auf dem Pflegearbeitsmarkt hat sich durch die Coronapandemie weiter zugespitzt. Immer mehr Krankenhäuser greifen zum Anreiz einer Wechselprämie, um Pflegefachkräfte, insbesondere Intensivpflegekräfte, aus anderen Kliniken…

WI Abo
Krankenhaus I
für WI.Abo Kunden

Boni führen zu Überbietungswettbewerb

Menschen, die über eine spezielle berufliche Expertise verfügen, sind aktuell auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Wenn diese Expertise noch innerhalb eines sogenannten Mangelberufs auftritt, dann können Arbeitnehmende sich ihre…

WI Abo
Pflegeausbildung

SPD-Politikerin will akademischen Ausbildungsweg stärken

Die SPD-Gesundheitsexpertin Bettina Müller fordert eine Stärkung der akademischen Pflegeausbildung. Derzeit sei der Berufsweg unattraktiv.

WI Abo
Internationale Pflegekräfte

CDU-Politiker will Pflegeabschlüsse einheitlich überprüfen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt fordert bundeseinheitliche Standards für die Anerkennung von internationalen Pflegeabschlüssen. Das derzeitige System benachteilige einige Bundesländer.

WI Abo
Medizinische Versorgung auf dem Land

Grünen-Politiker will finanzielle Anreize für Hausarztpraxen

Der Grünen-Abgeordnete Johannes Wagner will sich für eine bessere medizinische Versorgung auf dem Land einsetzen. Dafür müsse der ländliche Raum insgesamt attraktiver werden.

WI Abo
Prävention

SPD-Pflegeexpertin fordert mehr Geld für Reha-Maßnahmen

Die SPD-Abgeordnete Heike Baehrens will Rehabilitation und Vorsorge stärken. Sie nimmt vor allem Krankenkassen in die Pflicht.

Finanzierung

Katholische Kliniken fordern rasche Reformen

Der katholische Krankenhausverband fordert eine zügige Umsetzung der im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigten Reformen. Zwei Dinge haben für den Vorsitzenden Ingo Morell dabei Priorität.

WI Abo
Gesundheitsversorgung

Grünen-Abgeordnete will Sektoren besser vernetzen

Die stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Kirsten Kappert-Gonther, fordert eine bessere Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Dafür will sie Sektorgrenzen abbauen.

  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft