CSU-Abgeordneter fordert Neuordnung von Leiharbeit

Der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer fordert eine Neuordnung der Leiharbeit in der Pflege. Das derzeitige System benachteilige festangestellte Pflegekräfte.
Der FPD-Abgeordnete Andrew Ullmann will das Gesundheitswesen reformieren. Eine Schlüsselrolle spielen dabei integrierte Gesundheitszentren und Community Health Nurses.
Der grüne Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen plädiert für eine Reform der Krankenhausfinanzierung. Drei Bereiche müssten aus dem System der Fallpauschalen gestrichen werden.
Die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum kritisiert die Privatisierung im Krankenhausbereich. Sie plädiert für Rekommunalisierung und eine Maximalquote privater Anbieter.
Für eine Zuzahlung müssen Kliniken Coronapatienten künftig mindestens drei Tage stationär behandeln. Die Regelung greift zu kurz, warnt die Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverband Deutschlands, Bernadette Rümmelin.
Eine mögliche Impfpflicht belastet das Personal im Gesundheitswesen, sagt der Vorsitzende des Brüderkrankenhauses in Trier, Markus Leineweber. Um die Impfzahlen zu erhöhen, müsse die Politik einen anderen Weg einschlagen.
Alle 54 Brandenburger Krankenhäuser haben Geld aus dem Krankenhauszukunftsfonds beantragt. Gesundheitsministerin Ursula möchte nun die Digitalisierung im Bundesland voranbringen.
Der Bevölkerungsschutz in Deutschland muss stärker gefördert werden, fordert das DRK in Baden-Württemberg. Die aktuelle Praxis der Finanzierung sei nicht akzeptabel, so Präsidentin Barbara Bosch.
Die Zahl der Akutkrankenhäuser auf 600 zu reduzieren, ist realitätsfremd, warnt Bernadette Rümmelin. Für den Strukturwandel müsse ein anderer Maßstab als Effizienz gelten, sagt die KKVD-Chefin.
Freigemeinnützige Krankenhäuser im Landkreis Herford droht die Schließung, warnt Georg Rüter. Der Geschäftsführer der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen kritisiert die Bevorteilung kommunaler Häuser.
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband fordert eine Reform der Krankenhausfinanzierung. Vor allem die Personalkosten seien ein Problem, kritisiert Verbandschef Christoph Radbruch.
Die Politik soll Krankenhäuser beim Ausbau der ambulanten Versorgung finanziell unterstützen. Auch müsse es neue Gesetze geben, fordert KKVD-Chefin Bernadette Rümmelin.