• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Kinder- und Jugendhilfe

Paritäter in Nordrhein-Westfalen kritisieren Missstände in Kitas

Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Nordrhein-Westfalen warnt vor Personalmangel in Kitas. Mechthild Thamm, Fachgruppenleiterin für Kinder und Familien, hat Lösungsvorschläge.

WI Abo
Familienausschuss
für WI.Abo Kunden

Kinder im Fokus

Der Familienausschuss ist für eine Vielzahl gesellschaftspolitischer Themen zuständig. Doch in der aktuellen Regierungsperiode hat für viele Mitglieder vor allem eine Gruppe von Personen Priorität.

WI Abo
Kita-Gesetz

Fröbel fordert Weiterführung von Reform in Brandenburg

Fröbel kritisiert den Stopp der Kitareform in Brandenburg. Die Landkreise hätten für das Aussetzen andere Motive als angegeben, kritisiert Geschäftsführer Stefan Spieker.

WI Abo
Kindertagespflege

SPD-Politikerin fordert bessere Bedingungen für Tagesmütter

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Anke Hennig will Tagesmütter und -väter sozialversicherungspflichtig beschäftigen. Auch bei der Bezahlung soll Verbesserungen geben.

WI Abo
Gute-Kita-Gesetz

CDU-Abgeordnete fordert Verlängerung

Die CDU-Familienpolitikerin Silvia Breher setzt sich für eine Verlängerung des Gute-Kita-Gesetzes ein. Auch in einem anderen Bereich verlangt sie weitere Investitionen.

WI Abo
Frühkindliche Bildung

SPD-Abgeordneter fordert mehr Demokratieförderung

Der SPD-Politiker Felix Döring plädiert für mehr Demokratieförderung und kulturelle Bildung in Kitas. Das könne jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen gelingen.

WI Abo
Kinder mit Behinderung

SPD-Abgeordnete will Familien besser unterstützen

Die SPD-Politikerin Ulrike Bahr sieht für Eltern von Kindern mit Behinderung viele Hürden bei der Beantragung von Leistungen. Ab 2024 sollen sie professionelle Hilfe bekommen.

WI Abo
Fachkräftemangel

Diakonie Schleswig-Holstein fordert Ausbildungsvergütung

Die Diakonie Schleswig-Holstein fordert attraktivere Ausbildungsbedingungen für Erzieherinnen und Heilerziehungspfleger. Im Kampf um Fachkräfte hat das Berufsfeld sonst das Nachsehen, warnt Vorstand Heiko Naß.

WI Abo
Kinder- und Jugendhilfe

Regierungsparteien haben keine konkreten Pläne für Digitalisierung

SPD, FPD und Grüne haben noch keine detaillierten Vorhaben für die Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Damit bestätigt die Koalition die Kritik eines Fachverbandes.

WI Abo
Coronapandemie

Caritas warnt vor Überlastung der Kitas

Die Caritas München und Freising kritisiert die aktuellen Corona-Regelungen für Kitas in Bayern. Die Staatsregierung schiebe ihre Verantwortung ab, sagt Vorständin Gabriele Stark-Angermeier.

Koalitionsverhandlungen

Caritas Bamberg fordert Bundesqualitätsgesetz

Es braucht landesübergreifende Standards für Kitas. Ein Bundesqualitätsgesetz könne mehrere Probleme lösen, sagt Hildegard Thomas, Referentin für Kitas beim Caritasverband Bamberg.

Kitaausbau

Berliner AWO fordert mehr Unterstützung beim Ausbau

Freie Träger in Berlin brauchen mehr Hilfe beim Ausbau von Kindertageseinrichtungen. Oliver Bürgel, Geschäftsführer des AWO Landesverbandes Berlin, richtet konkrete Forderungen an die Politik.

  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft