• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Gute-Kita-Gesetz

Paritäter-Chef warnt vor Scheitern des Gute-Kita-Gesetzes

Das Geld des Bundes für die Kitaförderung wird kaum der Qualität zu Gute kommen. Davor warnt der Chef des Paritätischen Gesamtverbands Ulrich Schneider.

WI Abo
Deutscher Fürsorgetag

Giffey kündigt Ausbildungsoffensive für Erzieher an

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will mehr Erzieher ausbilden. Dazu sollen auch Umschulungen dienen. Ein entsprechendes Programm kündigte Giffey für das nächste Jahr an.

WI Abo
Koalitionsvertrag

Verbände kommen zu unterschiedliche Urteilen

Unterschiedlich bewerten die Verbände den zwischen CDU/CSU und der SPD vereinbarten Koalitionsvertrag. Während die Diakonie lobende Worte über die Chancen für den Sozialstaat findet, fordert die Caritas Nachbesserungen.…

WI Abo
Jugendarbeitslosigkeit

AWO fordert Ausbildungsgarantie

Angesichts der Tatsache, dass es in Deutschland 1,4 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss gibt, fordert die AWO vom Staat eine rechtlich verankterte Ausbildungsgarantie.

WI Abo
Missbrauchsfälle

Positive Bilanz bei der Aufarbeitung

Die Bundesregierung ist zufrieden, wie Missbrauchsfälle in westdeutschen Heimen aufgearbeitet werden. Der vom Runden Tisch ‚Sexueller Kindesmissbrauch‘ empfohlene Fonds habe sich bewährt, so Staatssekretär Lutz Stroppe vom…

WI Abo
Arbeitsmarktpolitik

Sozialberufe sind kein Auffangbecken

Die AWO ist nicht begeistert von der Idee ehemalige Schlecker Mitarbeiterinnen zu Erzieherinen oder Altenpflegerinnen umzuschulen.

WI Abo
Betreuungsgeld

Klagewelle erwartet

Das umstrittene Betreuungsgeld werde zu einer Klagewelle führen, wenn viele Eltern trotz Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab August 2013, ihre Kinder nicht unterbringen können. Niemand werde wegen des Betreuungsgeldes auf einen…

WI Abo
Jugendliche

Kluft zwischen Wollen und Tun

Obgleich Jugendliche immer häufiger zu ehrenamtlichem Engagement bereit sind, setzen sie das nur selten auch in die Tat um.

WI Abo
Bildungssystem

Paritätischer übt harte Kritik am Bildungssystem

Als „Beleg für das Scheitern deutscher Bildungspolitik“ bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband den Bildungsbericht des Bundesbildungsministeriums.

  • <
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft