Paritäter-Chef warnt vor Scheitern des Gute-Kita-Gesetzes

Das Geld des Bundes für die Kitaförderung wird kaum der Qualität zu Gute kommen. Davor warnt der Chef des Paritätischen Gesamtverbands Ulrich Schneider.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will mehr Erzieher ausbilden. Dazu sollen auch Umschulungen dienen. Ein entsprechendes Programm kündigte Giffey für das nächste Jahr an.
Unterschiedlich bewerten die Verbände den zwischen CDU/CSU und der SPD vereinbarten Koalitionsvertrag. Während die Diakonie lobende Worte über die Chancen für den Sozialstaat findet, fordert die Caritas Nachbesserungen.…
Angesichts der Tatsache, dass es in Deutschland 1,4 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss gibt, fordert die AWO vom Staat eine rechtlich verankterte Ausbildungsgarantie.
Die Bundesregierung ist zufrieden, wie Missbrauchsfälle in westdeutschen Heimen aufgearbeitet werden. Der vom Runden Tisch ‚Sexueller Kindesmissbrauch‘ empfohlene Fonds habe sich bewährt, so Staatssekretär Lutz Stroppe vom…
Die AWO ist nicht begeistert von der Idee ehemalige Schlecker Mitarbeiterinnen zu Erzieherinen oder Altenpflegerinnen umzuschulen.
Das umstrittene Betreuungsgeld werde zu einer Klagewelle führen, wenn viele Eltern trotz Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab August 2013, ihre Kinder nicht unterbringen können. Niemand werde wegen des Betreuungsgeldes auf einen…
Obgleich Jugendliche immer häufiger zu ehrenamtlichem Engagement bereit sind, setzen sie das nur selten auch in die Tat um.
Als „Beleg für das Scheitern deutscher Bildungspolitik“ bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband den Bildungsbericht des Bundesbildungsministeriums.