• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege

Drei Mitglieder in der Arbeitsgruppe mit Bezug zur Branche

Die Koalitionsverhandlungen haben begonnen. Drei der 16 Mitglieder der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege sind der freien Wohlfahrtspflege verbunden.

Pflege

VKAD kritisiert knappen Passus im Sondierungspapier

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland bemängelt die fehlende Priorisierung der Pflege. Geschäftsführer Andreas Wedeking fordert wirtschaftliche Sicherheit für die Branche.

WI Abo
Demografie
für WI.Abo Kunden

Wir werden älter, diverser und weniger

Der Wandel in der Bevölkerungsstruktur ist für die Soziale Arbeit eine Chance. Trotz aller Widrigkeiten verbuche die Pflege erste Erfolge, meint Demograf Florian Breitinger.

WI Abo
Pflegepolitik

CDU-Pflegeexpertin Borchardt kritisiert generalistische Ausbildung

Die CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt will einen leichteren Zugang zu Arbeit in der Pflege. Das sagte sie in der Eröffnungsrede des Contec-Forums ‚Pflege und Vernetzung‘.

WI Abo
Pflegegesetze

Ministerium will Initiativen so weit wie möglich auf den Weg bringen

Pflegeassistenzgesetz und Pflegekompetenzgesetz sollen trotz Ampel-Aus vorangetrieben werden. Auch zu künftigen Pflegevorhaben bezog Martin Schölkopf, BMG-Abteilungsleiter Pflege, Stellung.

WI Abo
Vorhaltevergütung

Lauterbachs Pflaster für schwerkranke Patienten

Die geplante Vorhaltevergütung für Deutschlands Kliniken erscheint nur auf den ersten Blick attraktiv. Bei genauerem Hinschauen birgt sie große Risiken, warnt Marienhaus-Chef Sebastian Spottke.

WI Abo
Bedarfsplanung
für WI.Abo Kunden

Der Fokus auf die Zahl der Pflegefälle ist zu einseitig

Die Singularisierung der Lebensstile stellt neue Anforderungen an die Altenhilfe. Wir brauchen andere Wohnformen, in denen sich eine neue Solidarität entfalten kann, meint Johanneswerk-Vorstand Bodo de Vries.

WI Abo
Pflegefinanzierung
für WI.Abo Kunden

„Die Pflegeversicherung erfüllt ihren Zweck nicht mehr.“

Vertreter eines großen Altenhilfeträgers, eines Spitzenverbandes, der Krankenkassen sowie ein Sozialexperte machen Vorschläge zur Finanzierung der Pflege. Unsere Online-Diskussion zum Nachlesen.

WI Abo
Deutscher Pflegetag 2024

Lauterbach will Reformen trotz Ampel-Aus durchsetzen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach versprach auf dem Deutschen Pflegetag, Reformen trotz des Koalitionsbruchs voranzutreiben. Pflegeratspräsidentin Christine Vogler äußerte Zweifel daran.

WI Abo
ConSozial 2024

Markus Söder ruft zu Erhalt regionaler Klinikversorgung auf

Spitzenmedizin darf nicht nur in Großstädten stattfinden, sagte der bayerische Ministerpräsident auf der ConSozial 2024. Ethik-Professorin Buyx rief zu verantwortungsvollem Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf.

WI Abo
Pflegepolitik

BMG-Abteilungsleiter stellt mehr Geld für Digitalisierung in Aussicht

Martin Schölkopf, Abteilungsleiter Pflegeversicherung im Gesundheitsministerium, will mehr Mittel für die Pflege-Digitalisierung. Sein Team prüfe, wie Geld für nicht eingesetztes Personal genutzt werden könne.

WI Abo
Einzelzimmerquote

Sozialhilfeträger kritisieren hohe Kosten

Viele Länder verlangen in Pflegeheimen zunehmend Einzelzimmer. Das belastet Sozialhilfeträger finanziell und geht an den Bedürfnissen der Bewohner vorbei, kritisiert der Vorsitzende der BAGüS Dirk Rist.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft