Caritas warnt vor Kündigungen wegen Impfpflicht

Mit der Impfpflicht in der Pflege droht die Gefahr von Kündigungen, sagt Eva Welskop-Deffaa. Um den Infektionsschutz zu stärken, fordert die Caritaspräsidentin alternative Maßnahmen.
Bremen koppelt die Investitionskostenförderung für die teilstationäre Pflege und die vollstationäre Kurzzeitpflege an die Tariftreue. Was als tarifgerecht gilt, hat das Land bereits festgelegt.
Die SPD-Gesundheitsexpertin Bettina Müller fordert eine Stärkung der akademischen Pflegeausbildung. Derzeit sei der Berufsweg unattraktiv.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt fordert bundeseinheitliche Standards für die Anerkennung von internationalen Pflegeabschlüssen. Das derzeitige System benachteilige einige Bundesländer.
Die Abgeordnete und pflegepolitische Sprecherin der FDP Nicole Westig fordert eine Digitalisierungsoffensive für die Pflege. Das könne Pflegekräfte im Arbeitsalltag entlasten.
Nordrhein-Westfalen startet den Pilotbetrieb zur Ausgabe elektronischer Heilberufeausweise. Das ist ein wichtiger Zwischenschritt zum Anschluss der Pflege an die Telematikinfrastruktur.
Die Grünen-Abgeordnete Saskia Weishaupt fordert bessere Ausbildungsbedingungen für Pflegekräfte. Auszubildende bräuchten ausreichend Zeit zum Lernen.
Die CDU-Abgeordnete Emmi Zeulner fordert bessere Versorgungsstrukturen auf kommunaler Ebene. Gemeindeschwestern könnten die Pflege im Quartier planen.
Der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer fordert eine Neuordnung der Leiharbeit in der Pflege. Das derzeitige System benachteilige festangestellte Pflegekräfte.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will im Gesundheitsbereich nur Pflegenden einen Coronabonus gewähren. Die Caritas hält das für den falschen Ansatz.
Die CDU-Abgeordnete Diana Stöcker will einen niedrigschwelligen Berufseinstieg für Pflegekräfte. Dies sei ein wichtiger Baustein für die Bekämpfung des Fachkraftmangels.
Bis Ende Februar sollen Pflegeeinrichtungen die künftige Vergütung ihrer Mitarbeitenden melden. Wegen Unklarheiten verschiebe sich die Frist, sagt Martin Schölkopf, Leiter Pflegesicherung des Bundesgesundheitsministeriums.