• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Coronapandemie

Caritas warnt vor Kündigungen wegen Impfpflicht

Mit der Impfpflicht in der Pflege droht die Gefahr von Kündigungen, sagt Eva Welskop-Deffaa. Um den Infektionsschutz zu stärken, fordert die Caritaspräsidentin alternative Maßnahmen.

WI Abo
Investitionskosten

Bremen fördert nur noch Einrichtungen mit Tarifbindung

Bremen koppelt die Investitionskostenförderung für die teilstationäre Pflege und die vollstationäre Kurzzeitpflege an die Tariftreue. Was als tarifgerecht gilt, hat das Land bereits festgelegt.

WI Abo
Pflegeausbildung

SPD-Politikerin will akademischen Ausbildungsweg stärken

Die SPD-Gesundheitsexpertin Bettina Müller fordert eine Stärkung der akademischen Pflegeausbildung. Derzeit sei der Berufsweg unattraktiv.

WI Abo
Internationale Pflegekräfte

CDU-Politiker will Pflegeabschlüsse einheitlich überprüfen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt fordert bundeseinheitliche Standards für die Anerkennung von internationalen Pflegeabschlüssen. Das derzeitige System benachteilige einige Bundesländer.

WI Abo
Digitalisierung

FDP-Abgeordnete will Pflegekräfte entlasten

Die Abgeordnete und pflegepolitische Sprecherin der FDP Nicole Westig fordert eine Digitalisierungsoffensive für die Pflege. Das könne Pflegekräfte im Arbeitsalltag entlasten.

WI Abo
Telematikinfrastruktur

Bundesweite Ausgabe elektronischer Heilberufeausweise startet in NRW

Nordrhein-Westfalen startet den Pilotbetrieb zur Ausgabe elektronischer Heilberufeausweise. Das ist ein wichtiger Zwischenschritt zum Anschluss der Pflege an die Telematikinfrastruktur.

WI Abo
Pflege

Grünen-Politikerin will die Ausbildung attraktiver machen

Die Grünen-Abgeordnete Saskia Weishaupt fordert bessere Ausbildungsbedingungen für Pflegekräfte. Auszubildende bräuchten ausreichend Zeit zum Lernen.

WI Abo
Pflege

CDU-Politikerin will Gemeindeschwestern einsetzen

Die CDU-Abgeordnete Emmi Zeulner fordert bessere Versorgungsstrukturen auf kommunaler Ebene. Gemeindeschwestern könnten die Pflege im Quartier planen.

WI Abo
Pflegekräfte

CSU-Abgeordneter fordert Neuordnung von Leiharbeit

Der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer fordert eine Neuordnung der Leiharbeit in der Pflege. Das derzeitige System benachteilige festangestellte Pflegekräfte.

WI Abo
Coronaprämien

Caritas kritisiert Lauterbachs Bonus-Pläne

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will im Gesundheitsbereich nur Pflegenden einen Coronabonus gewähren. Die Caritas hält das für den falschen Ansatz.

WI Abo
Pflegeausbildung

CDU-Abgeordnete fordert Reformen in der Qualifizierung

Die CDU-Abgeordnete Diana Stöcker will einen niedrigschwelligen Berufseinstieg für Pflegekräfte. Dies sei ein wichtiger Baustein für die Bekämpfung des Fachkraftmangels.

WI Abo
Tarifbindung

Bundesregierung verschiebt Meldefrist für Tarifverträge

Bis Ende Februar sollen Pflegeeinrichtungen die künftige Vergütung ihrer Mitarbeitenden melden. Wegen Unklarheiten verschiebe sich die Frist, sagt Martin Schölkopf, Leiter Pflegesicherung des Bundesgesundheitsministeriums.

  • <
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft