• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Interessenvertretung

Sozialwissenschaftler erklärt Pflegekammern für gescheitert

Die Pflegekammern sind tot, sagt der Sozialwissenschaftler Thomas Klie. Die Selbstorganisation der Branche bleibe damit wenig professionalisiert.

WI Abo
Prävention

Bevollmächtigte will Gewalt gegen Pflegekräfte bekämpfen

Claudia Moll, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, will Pflegekräfte besser vor Gewalt schützen. Dafür sei vor allem eine Maßnahme wichtig.

WI Abo
Steigende Energiekosten

Pflegekassen sehen Bund oder Pflegebedürftige in der Verantwortung

Den Pflegekassen fehlen pauschale Regelungen zum Inflationsausgleich. Der Bund oder die Pflegebedürftigen müssen der AOK zufolge bei steigenden Energiekosten in der Pflege kurzfristig für Entlastung sorgen.

WI Abo
Ambulante Pflegedienste

Caritas warnt vor den Folgen steigender Spritpreise

Welche Folgen haben die steigenden Spritpreise für die ambulanten Pflegedienste? Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa macht das einem konkreten Beispiel deutlich.

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

Wir müssen Pflegekräfte entlasten

Claudia Moll, Pflegebeauftragte der Bundesregierung, über den Kampf gegen den Fachkräftemangel, die künftige Finanzierung der Pflege und die Chancen einer Vollversicherung.

WI Abo
Akademisierung der Pflege
für WI.Abo Kunden

Vom Hörsaal ans Bett

Die Bundesregierung will das Pflegestudium stärken und so den Personalmangel in der Pflege bekämpfen. Die Branche diskutiert, ob eine höhere Akademisierung zu einer besseren Versorgung führt.

WI Abo
Mitarbeitervertreter Diakonie
für WI.Abo Kunden

Konsenswille fehlt ab und an

Streik und Aussperrung sind mit den Grunderfordernissen des kirchlichen und diakonischen Dienstes unvereinbar, da die paritätisch besetzte Arbeitsrechtliche Kommission (ARK) dem Konsensprinzip verpflichtet ist. Dieses Prinzip hat…

WI Abo
Dienstgeber Diakonie
für WI.Abo Kunden

Dritter Weg fördert hohe Gehälter

Aus unserem christlichen Selbstverständnis heraus lehnen wir Arbeitskampfmaßnahmen ab. Denn diese gehen immer zulasten derjenigen, die wir unterstützen: Patienten, Menschen mit Behinderung, Hilfesuchende, Kinder und alte Menschen.…

WI Abo
Dienstgeber Caritas
für WI.Abo Kunden

Streikausschluss kann Vorbild sein

Wer den Ausschluss von Streik und Aussperrung im Dritten Weg infrage stellt, muss die Frage beantworten, wie modern und zeitgemäß das Mittel des Arbeitskampfes zur Durchsetzung von Interessen heute noch ist. Er oder sie muss zudem…

WI Abo
Streikverbot
für WI.Abo Kunden

Angriff auf den Burgfrieden

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop- Deffaa, hat das Streikverbot im kirchlichen Arbeitsrecht infrage gestellt. Aus der Bundesregierung kommen ähnliche Rufe. Vertreter von Diakonie und Caritas weisen…

WI Abo
Pflegereform
für WI.Abo Kunden

Personalengpässe verschärft

Die von der Großen Koalition auf den Weg gebrachte Pflegereform soll vieles in der Branche verbessern. An einigen Stellen könnte jedoch das Gegenteil passieren, meint Irene Vorholz, Beigeordnete des Deutschen Landkreistages.

WI Abo
Tarifbindung

Pflegekassen haben noch keinen Überblick über Rückmeldungen

Die Pflegekassen können noch nichts über den aktuellen Stand der Rückmeldungen der Pflegeeinrichtungen sagen. Mit verbindlichen Informationen rechnen die Kassen erst im September.

  • <
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft