• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegeversicherung
für WI.Abo Kunden

Belastung der jungen Generation vermeiden

Die Pflege kämpft mit Personalengpässen. Eine Vollversicherung würde das Problem verschärfen, meint Nadine-Michèle Szepan, Leiterin der Abteilung Pflege des AOK-Bundesverbandes.

WI Abo
Private Versicherungen

Eigenverantwortung stärken

Für eine Pflegevollsicherung fehlt der finanzielle Spielraum, meint PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. Der Sozialstaat bleibe nur tragfähig mit mehr Eigenverantwortung.

WI Abo
Pflegeassistenzgesetz

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf für Pflegeassistenz

Pflegehilfskräfte sollen künftig bundeseinheitlich ausgebildet werden. Das Ziel: Sie sollen Pflegefachkräfte entlasten.

WI Abo
Pflegeassistenzgesetz

Private Anbieter kritisieren 18-monatige Assistenzausbildung

Das Bundeskabinett will eine einheitliche 18-monatige Pflegeassistenzausbildung einführen. Mehrere Verbände hätten sich eine kürzere Dauer gewünscht.

WI Abo
Pflegeversicherung

Reformentwurf soll im Herbst kommen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Reform der Pflegeversicherung in Aussicht gestellt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) werde im Herbst Reformvorschläge vorlegen.

WI Abo
Pflegeassistenzgesetz

Caritas fordert 18-monatige Assistenzausbildung

Die geplante bundesweit einheitliche Pflegeassistenzausbildung könne Fachkräfte entlasten, lobt der Deutsche Caritasverband. Dafür müsse sie aber auch medizinische Kompetenzen einschließen.

WI Abo
Etatplanung 2025

Koalitionäre einigen sich im Grundsatz auf neuen Bundeshaushalt

Im Streit um den Etat für 2025 hat die Ampel einen Durchbruch geschafft. Die Einigung kam gerade noch rechtzeitig.

WI Abo
Etatplanung 2025

Breites Bündnis warnt vor Kürzungen

Wohlfahrtsverbände, Umweltschützer und Gewerkschaften warnen vor dem anstehenden Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2025 vor Kürzungen. In einem offenen Brief fordern sie die Reform der Schuldenbremse.

WI Abo
Pflegereform

Lauterbach kündigt Konzept für Reform nach Sommerpause an

Die Bundesregierung plant laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach noch in dieser Legislaturperiode eine Pflegereform. Ein Bericht der Regierung stellt vier Szenarien für die Zukunft der Pflegeversicherung vor.

WI Abo
Pflegereform

Devap fordert Pflegegipfel auf Bundesebene

Der evangelische Altenhilfeverband mahnt auf dem Contecforum Management und Personal dringenden Handlungsbedarf für eine Pflegereform an. Die Pflege könne nicht noch zwei Jahre warten, warnt Geschäftsführerin Anna Leonhardi.

WI Abo
Pflegeheime

Evangelische Heimstiftung erstreitet höheren Risikozuschlag

Die Evangelische Heimstiftung hat eine Erhöhung des Risikozuschlags für Pflegeheime auf 2,75 Prozent erstritten. Der alte Satz deckt der Schiedsstelle zufolge Risiken nicht mehr ausreichend ab.

WI Abo
Community Health Nurses
für WI.Abo Kunden

Die Pflege braucht mehr fachliche Verantwortung

Community Health Nurses sollen die Gesundheitsversorgung im kommunalen Umfeld verbessern. Dafür benötigt die Pflege mehr Kompetenzen, meint Anna Sturbek, Qualitätsbeauftragte bei der Diakonie St. Pauli.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft