Deutsche verdrängen das Risiko
Viele Deutsche ignorieren das Risiko, im Alter einmal pflegebedürftig zu werden. Das geht aus einer Studie des Hamburger Instituts für Management und Wirtschaftsforschung hervor.
Aller Kritik zum Trotz scheint sich der Pflege-Bahr zu einem Verkaufsrenner zu entwickeln. Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zufolge seien bis Mitte April 65.000 staatlich geförderte Pflegeversicherungen…
Die evangelische Heimstiftung freut sich über das Urteil des Bundessozialgerichts, mit dem es am bisherigen Prüfschema für die Festsetzung von Pflegesätzen in der vollstationären Pflege festhält. Die Refinanzierbarkeit tariflicher…
Mitarbeiter und Führungskräfte der kirchlichen Wohlfahrtsverbände protestieren gegen schlechte Rahmenbedingungen in der Pflege. In Sachsen und in Nordrhein-Westfalen wollen sie so auf Zeitdruck und schlechte Refinanzierung…
Diakonie, Caritas sowie die konfessionellen Bundesverbände der Altenhilfe und Krankenhäuser fordern die zügige Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes. Mit diesem plant die Bundesregierung, die bislang getrennten Ausbildungen in…
Die Pflege-Azubis in Deutschland sind unzufrieden mit ihrer beruflichen Situation und ihren Zukunftsaussichten. Das ist das Ergebnis des ‚Ausbildungsreports Pflegeberufe 2012’, veröffentlicht von der Dienstleistungsgewerkschaft…
Fehlende Rechtssicherheit macht die Familienpflegezeit aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu einem Flop. So kommentiert AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker die durch eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion bekannt…
Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft sich immer mehr. Dies geht aus aktuell veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Die Versicherungswirtschaft hält sich mit Angeboten für die neuen staatlich geförderten Pflegeversicherungen noch zurück. Das geht aus einem aktuellen Bericht der FAZ hervor. Ende vergangener Woche trat der sogenannte…
Die Diakonie beteiligt sich aktiv an der ‚Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege‘ der Bundesregierung. „Mit unserer Unterschrift verpflichten wir uns zu Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, den steigenden Bedarf an…
Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, kritisiert die neuerlich entflammte Diskussion darüber, dass alte Menschen zur Pflege ins Ausland gebracht werden. Er wählt die Stilform eines offenen…
In einem offenen Brief appelliert Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, gegen eine „Zwangsakademisierung“ in der Pflege. Adressat des Schreibens ist Frank Weidner, Direktor des Deutschen Instituts für…