• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflege-Bedürftigkeit

Deutsche verdrängen das Risiko

Viele Deutsche ignorieren das Risiko, im Alter einmal pflegebedürftig zu werden. Das geht aus einer Studie des Hamburger Instituts für Management und Wirtschaftsforschung hervor.

WI Abo
Pflege-Bahr

Anlaufschwierigkeiten scheinen überwunden

Aller Kritik zum Trotz scheint sich der Pflege-Bahr zu einem Verkaufsrenner zu entwickeln. Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zufolge seien bis Mitte April 65.000 staatlich geförderte Pflegeversicherungen…

WI Abo
Refinanzierung

Heimstiftung begrüßt Pflegesatz-Urteil

Die evangelische Heimstiftung freut sich über das Urteil des Bundessozialgerichts, mit dem es am bisherigen Prüfschema für die Festsetzung von Pflegesätzen in der vollstationären Pflege festhält. Die Refinanzierbarkeit tariflicher…

WI Abo
Pflege-Finanzierung

Kirchliche Träger machen Druck

Mitarbeiter und Führungskräfte der kirchlichen Wohlfahrtsverbände protestieren gegen schlechte Rahmenbedingungen in der Pflege. In Sachsen und in Nordrhein-Westfalen wollen sie so auf Zeitdruck und schlechte Refinanzierung…

WI Abo
Pflegeberufegesetz

Kirchenverbände fordern zügige Umsetzung

Diakonie, Caritas sowie die konfessionellen Bundesverbände der Altenhilfe und Krankenhäuser fordern die zügige Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes. Mit diesem plant die Bundesregierung, die bislang getrennten Ausbildungen in…

WI Abo
Pflegeausbildung

Azubis klagen über schlechte Bedingungen

Die Pflege-Azubis in Deutschland sind unzufrieden mit ihrer beruflichen Situation und ihren Zukunftsaussichten. Das ist das Ergebnis des ‚Ausbildungsreports Pflegeberufe 2012’, veröffentlicht von der Dienstleistungsgewerkschaft…

WI Abo
Familienpflegezeit

AWO sieht im Gesetz einen Flop

Fehlende Rechtssicherheit macht die Familienpflegezeit aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu einem Flop. So kommentiert AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker die durch eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion bekannt…

WI Abo
Pflegeberufe

Fachkräftemangel verschärft sich zusehends

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft sich immer mehr. Dies geht aus aktuell veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor.

WI Abo
Private Vorsorge

Pflege-Bahr mit Anlaufschwierigkeiten

Die Versicherungswirtschaft hält sich mit Angeboten für die neuen staatlich geförderten Pflegeversicherungen noch zurück. Das geht aus einem aktuellen Bericht der FAZ hervor. Ende vergangener Woche trat der sogenannte…

WI Abo
Pflegeberuf

Diakonie unterstützt Bundesregierung

Die Diakonie beteiligt sich aktiv an der ‚Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege‘ der Bundesregierung. „Mit unserer Unterschrift verpflichten wir uns zu Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, den steigenden Bedarf an…

WI Abo
Altenpflege

Meurer kritisiert Auslands-Pflege als Scheindebatte

Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, kritisiert die neuerlich entflammte Diskussion darüber, dass alte Menschen zur Pflege ins Ausland gebracht werden. Er wählt die Stilform eines offenen…

WI Abo
Pflegeausbildung

Evangelische Heimstiftung nimmt Träger in Schutz

In einem offenen Brief appelliert Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, gegen eine „Zwangsakademisierung“ in der Pflege. Adressat des Schreibens ist Frank Weidner, Direktor des Deutschen Instituts für…

  • <
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft