Rettungsdienst-Azubis erhalten höhere Vergütung
Die Rettungsdienst-Azubis des ASB Bayern erhalten eine Tariferhöhung von bis zu 35 Prozent. Eine Einigung aus dem vergangenen Jahr wird damit auf Auszubildende ausgeweitet.
Die Vergütung für die Auszubildenden zu Notfallsanitätern des ASB Bayern steigt ab diesem Monat um bis 35 Prozent. Die konkrete Erhöhung hänge vom jeweiligen Ausbildungsjahr ab, teilt die Gewerkschaft Verdi mit. Sie hat mit dem Arbeitgeberverband des ASB Bayern Ergänzungen im Tarifvertrag beschlossen, die speziell für Azubis gelten.
Im Überblick:
- Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 32,59 Prozent im ersten Ausbildungsjahr.
- Im zweiten Jahr beträgt das Plus 31,85 Prozent.
- 35,04 Prozent mehr Vergütung gibt im dritten Ausbildungsjahr.
- Die Azubis erhalten eine Jahressonderzahlung von 85 Prozent, Zuschläge für Wochenenden, Feiertage, Bereitschaftsdienste und Überstunden.
- Ihnen stehen 30 Tage Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag im zweiten und dritten Ausbildungsjahr zu.
- Verdi-Mitglieder erhalten einen Tag zusätzliche Freistellung.
- Es gibt einen Mobilitätszuschuss in Höhe von monatlich 175 Euro.
- Der ASB sichert die unbefristete Übernahme im erlernten Beruf nach der Ausbildung zu.
- Absolventen erhalten eine Abschlussprämie von 400 Euro. 2025 beträgt die Höhe einmalig 600 Euro.
Der neue Tarifvertrag für Auszubildende gilt ab September 2025. Die Arbeitszeitverkürzung tritt rückwirkend zum Januar 2025 in Kraft. Die Ausbildungsvergütung kann erstmals zum 30. Juni 2026 neu verhandelt werden – gemeinsam mit den Entgelten aller ASB-Beschäftigten in Bayern.
Einigung über Tarifvertrag im Dezember
Im Dezember 2024 hatten sich die Gewerkschaft Verdi und der ASB Bayern erstmalig auf einen Tarifvertrag geeinigt. Er gilt flächendeckend in allen ASB Kreisverbänden im Freistaat. Einige Gliederungen wie der Kreisverband Nürnberg-Fürth und der Regionalverband München-Oberbayern hatten in den vergangenen Jahren schon eigene Tarifverträge abgeschlossen. Auch sie haben durch Überleitungstarifverträge den neuen Manteltarifvertrag übernommen. Er orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Der ASB in Bayern ist in den Bereichen Rettungsdienst, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderung, Auslandshilfe sowie Aus- und Weiterbildung Erwachsener tätig.
schulz(at)wohfahrtintern.de