ASB LV Bayern

Erster Tarifvertrag seit 20 Jahren abgeschlossen

Verdi und der ASB Bayern haben sich zum ersten Mal seit zwanzig Jahren auf einen allgemeingültigen Tarifvertrag geeinigt. Der Vertrag löst eigenständige Vereinbarungen der Kreisverbände ab.

Der ASB Bayern hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die neuen Regelungen sollen flächendeckend in allen ASB Kreisverbänden in Bayern gelten. Damit enden zwanzig Jahre ohne einen für den ganzen Landesverband gültigen Tarifvertrag, teilt Verdi mit. 

Einige Gliederungen wie der Kreisverband Nürnberg-Fürth und der Regionalverband München-Oberbayern hatten in den letzten Jahren eigene Tarifverträge abgeschlossen. Auch sie sollen durch Überleitungstarifverträge den neuen Manteltarifvertrag übernehmen, teilte die Gewerkschaft mit. Regelungen, die für die Mitarbeitenden besser sind, als der Manteltarif vorsieht, sollen demnach erhalten bleiben.

Gehälter steigen auf TVöD-Niveau

Die mit dem Tarifvertrag verbundenen Entgeltsteigerungen hingen stark vom jeweiligen Bereich und Standort ab, teilte das Unternehmen mit. Der Verband führe unterschiedliche Arbeitsrahmenbedingungen aus zwei Jahrzehnten zusammen. Insgesamt werde mindestens das TVöD-Niveau erreicht und in Teilen überschritten.

Der Manteltarifvertrag gilt unbefristet. Die Tarifpartner haben sich nach Auskunft des ASB Bayern verabredet, die Tarifbindung stetig weiterzuentwickeln. Verdi und der ASB kündigten an, bereits im Juli 2025 neu in Gehaltsverhandlungen zu treten. 

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Im Rettungsdienst gibt es deutliche Entgeltsteigerungen bis auf das Niveau der Tarifeinigung mit dem BRK.
  • Die Mitarbeitenden erhalten eine Jahressonderzahlung in Höhe von – gestaffelt nach Entgeltgruppe – 50 bis 95 Prozent des monatlichen Entgelts. Dazu kommt ein Urlaubsgeld im November.
  • Die Arbeitszeit beträgt über alle Berufsgruppen 38,5 Wochenstunden.
  • Schicht und Wechselschicht müssen nicht mehr zusammenhängend geleistet werden, um Anspruch auf Sonderurlaub zu bekommen.

Der ASB in Bayern ist in den Bereichen Rettungsdienst, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderung, Auslandshilfe sowie Aus- und Weiterbildung Erwachsener tätig.

Jaakko Kacsóh
kacsoh(at)wohlfahrtintern.de